Cadwork lässt die Kunden sprechen

Die Durchgängigkeit ist ein Thema, das in der Zukunft nicht mehr wegzudenken ist. Bild: Hoch Holzbau AG

Cadwork Holz AG.  Immer mehr Schreinereien lernen die Vorteile von Cadwork kennen. Während die Software bisher vor allem im Holzbau eingesetzt wurde, wird sie nun auch im Schreinereibereich immer häufiger verwendet – allen voran in Mischbetrieben.

Die aktuelle Thematik Bim (Building Information Modeling) lässt in der Holzbranche immer mehr den Wunsch aufkommen, die Daten in 3D zu konstruieren. Die Vorteile zur herkömmlichen 2D-Zeichnung sind augenscheinlich. Sind Möbel, Schränke, Türen oder Küchen einmal in 3D konstruiert, ist die Idee, diese bereits erarbeiteten Daten direkt an die CNC-Maschine zu übergeben, ein logischer Schritt.

Eine Disziplin, welche die Cadwork Holz AG seit Jahren pflegt und weiterentwickelt, ist jene, individuell konstruierte Bauteile, die nicht aus der Bibliothek kommen, ebenfalls ohne Mühe auf der CNC-Anlage bearbeiten zu können.

Durchgängigkeit in einem Fluss

Im Cadwork 3D importierte oder konstruierte Bauteile werden für die CNC-Daten einer automatischen Geometrieanalyse unterzogen. So findet das Programm alle Bearbeitungsparameter und kann diese ins Format BTL konvertieren. Mit der Software von Lignocam oder auch anderen Partnern können die BTL-Daten spielend gelesen und automatisch mit Werkzeugdaten und Strategien ergänzt werden. Mit diesen Werkzeugen ist es heute möglich, die geplanten Projekte in einem optimalen Fluss durchgängig vom 3D über die Stückliste, die einfache Planerstellung bis hin zur Bearbeitung auf der CNC-Fräse zu realisieren.

Die Cadwork Holz AG ist an der Holz in der Halle 1.0 am Stand S35 zu finden.

«Geringe Fehlerquote»

Die optische 3D-Kontrolle beim Zeichnen hilft, mögliche Fehler bereits beim Konstruieren zu erkennen. Der durchgängige Datentransfer zur Cam-Lösung, Zuschnitt-Optimierung, Holzliste und Etikettenausgabe gewährleisten eine geringe Fehlerquote.

Einmal im Cadwork konstruiert, können sämtliche Daten für die Kundenzeichnung, die Holzlisten, die CNC-Daten und den Zuschnitt übernommen werden. Die einfache Festlegung von Bearbeitungsstrategien im Lignocam und die gute Grunderkennung ermöglichen es auch, individuelle Teile ohne zusätzlichen Programmieraufwand auf der CNC-Anlage zu bearbeiten.

Cadwork ist eine universelle Lösung. Schreiner- und Zimmermannsarbeiten werden im gleichen Programm konstruiert, was in einem Mischbetrieb wie der Hoch Holzbau AG ein grosser Vorteil ist. Zudem ist die Cadwork-Lignocam-Lösung nicht herstellergebunden und kann bei einem Wechsel der CNC-Maschine weiter eingesetzt werden.

www.hochholzbauag.ch

«Effiziente Fertigung»

Mit dem neuen CNC-Bearbeitungszentrum eröffnen sich in der Frei Holzbau AG viele Möglichkeiten zur effizienten Bearbeitung von Werkstücken. Für den Holzbau werden die Planungen seit jeher in 3D erstellt. Dank der langjährigen Erfahrung der Holzbauer im 3D-Zeichnen werden die Planungen neu auch im Schreinerbereich einfach und effizient in 3D gezeichnet.

Zusammen mit der Software Lignocam, die automatisch die Bearbeitungsart erkennt, können die Maschinendaten direkt für die Bearbeitung auf das CNC-Bearbeitungszentrum übertragen werden. Es müssen keine zusätzlichen Daten neu eingelesen werden, was die Herstellung der Werkstücke sehr effizient gestaltet.

Die neue Anlage kann Werkstücke bis zu einer Grösse von 6000 × 2230 × 500 mm 5-achsig bearbeiten. So können auch grosse Freiformen problemlos gefertigt werden, was von innovativen Architekten und Kunden sehr geschätzt wird.

www.frei-holzbau.chCadwork Holz AGIndustriestrasse 289100 HerisauTelefon 071 242 00 30info[at]cadwork[dot]swisswww.cadwork.ch

Veröffentlichung: 26. September 2019 / Ausgabe 39/2019

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage