DANA Supreme – eine Klasse für sich

Brillante Erscheinung: Supreme-Ausführung, lackiert von Meisterhand.

Jeld-wen schweiz ag.  Bonheur suprême – für höchstes Glück in puncto Türendesign sorgen die neuen DANA-Supreme-Oberflächen: JELD-WEN setzt mit der edlen Handlackierung bei seiner Premium-Türenmarke DANA wieder einmal neue Qualitätsmassstäbe.

Der JELD-WEN-Konzern versteht es insbesondere mit seiner Premium-Türenmarke DANA, Trends nicht nur zu erkennen, sondern sie vielmehr zu setzen. «Mit der Supreme-Oberfläche hebt DANA die Qualität auf ein neues Niveau», kann Thomas Staub, Marketingleiter von JELD-WEN, seine Begeisterung nicht verbergen. «Eine vergleich-bare Oberflächenqualität kennt man bisher nur von Möbeln. Umweltschonende, hochwertige Materialien zum einen und sorgfältigste Lackierung in Handarbeit zum anderen sorgen für beeindruckend makellose Ergebnisse. Wie so viele innovative Entwicklungen aus unserem Hause wird auch die Supreme-Oberflächen-Technologie da-zu beitragen, dass Türen immer mehr zum Designer-Möbelstück avancieren.»

Handlackiert in Möbelqualität

Schon längst sind Türen viel mehr als nur notwendige Elemente, die hauptsächlich funktional überzeugen müssen. Seit über 40 Jahren arbeiten DANA-Entwickler, Konstrukteure und Designer mit untrüglichem Gespür daran, aus Türen Gestaltungsobjekte zu machen. Die Qualität der DANA-Türen ist eine Klasse für sich – und auch die Oberflächen in Supreme-Ausführung spielen in einer eigenen Liga. Lackiert von Meisterhand, in acht ausgewählten, dezent-eleganten Farbtönen, sorgen DANA-Supreme-Türen für einzigartige optische Effekte und traumhafte haptische Erlebnisse.

Wahre Schönheit kommt von innen

Ja, aber nicht nur. Bei DANA erfüllen alle Innentüren höchste «innere» Qualitätsansprüche wie beispielsweise die Türdicke von 42 mm, den vierseitig umlaufenden Rahmen aus Massivholz, hochwertiges Innenleben aus Holzwerkstoffen oder Echtholz, beste Standards hinsichtlich Brand-, Schall- sowie Einbruchschutz und vieles mehr. Aber: Kaum etwas ist so individuell geprägt wie die eigenen vier Wände. Innentüren setzen nicht nur prägnante Akzente, sie erzählen auch Geschichten über den Bewohner und eröffnen Zugänge zu ganz persönlichen Lebenswelten. Umso wichtiger sind innere und äussere Qualitäten – eine Tür ist die erste Berührung mit einem Raum und muss nicht nur funktional, sondern auch optisch und haptisch restlos über- zeugen. Die DANA-Türendesigner legen daher all ihr Fingerspitzen- und Feingefühl in die Entwicklung vielfältigster Gestaltungsträume.

DANA – einfach supreme

Das komplette DANA-Türen- und -Zargen-Sortiment zeigt sich nun in acht ausgewählten, dezent-eleganten Handlackoberflächen. Wer sie einmal gefühlt hat, für den ist Berührungsangst ein Wort von gestern.

Nachhaltigkeit by JELD-WEN

JELD-WEN ist bei den hochwertigen Lackierungen genauso anspruchsvoll wie beim Türmaterial selbst. Dass man mit einem vollständig recycelbaren Werkstoff arbeitet, ist per se noch kein Verdienst, JELD-WEN verwendet jedoch ausschliesslich Holz aus nachhaltiger, zertifizierter Waldbewirtschaftung und arbeitet nur mit Lieferanten zusammen, die dieses Wertebild teilen und ebenfalls entsprechende Zertifizierungen nachweisen können.

Umweltschonende Lacksysteme – auch für die Supreme-Ausführung – sind daher ebenfalls eine Selbstverständlichkeit.

Veröffentlichung: 19. November 2015 / Ausgabe 47/2015

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage