Der Geheimtipp: das 3-in-1-Dichtband

Bei der Fenstermontage arbeitet Ueli Zihlmann regelmässig mit dem multifunktionalen Dichtband Permafix 446. Bild: Permapack AG

Permapack AG.  Unter der Marke Permafix bietet Permapack eine Systemlösung rund um das Bauteil Fenster und den Bereich Fugenabdichtungen an. Dazu gehört das 3-in-1-Band Permafix 446, das die Fensterbaumeler AG auch bei der Sanierung von Fenstern in alten Häusern einsetzt.

Was um 1800 mit ersten Schreinerarbeiten beim Bau der örtlichen Pfarrkirche begann, hat sich bis heute zu einem modernen Unternehmen für Fensterbau entwickelt: Die Fensterbaumeler AG aus Schüpfheim im Kanton Luzern nennt alles rund um das Fenster ihr Spezialgebiet.

Der über 220 Jahre alte Betrieb hat einen besonderen Sinn für Tradition und Historisches und ist daher häufig im rund 20 Kilometer entfernten Langnau im Einsatz. Das Ortsbild der Gemeinde im Emmental ist von vielen alten Bauernhäusern und Gebäuden mit Holz- und Wandvertäfelungen geprägt. «Wir haben ein Fenstersystem, das durch seine Konstruktion und Geometrie mehr Licht in den Raum bringt. Dies ist gerade bei Sanierungen, Umbauten und Renovationen von historischen Gebäuden mit den traditionell kleinen Fenstern ein grosser Vorteil», erzählt Geschäftsinhaber Manuel Studer (Bild).

Die Lösung im Gepäck

Als er auf der Suche nach einer Lösung für die Fensterabdichtung war, lag die Anfrage bei Permapack nahe. «Wir kannten die Marke Permafix bereits von unserem Glaslieferanten, der uns den Silikon-Dichtstoff Permafix 145 zum Verfugen der Isolierglas-Scheiben empfohlen hatte, was sich sehr bewährt hat», erinnert sich Studer, der auch für Avor und Planung zuständig ist.

Permapack-Mitarbeiter Reto Franchi folgte dem Ruf des Kunden und schaute in Schüpfheim vorbei, mit einer passenden Lösung im Gepäck: «Der Verkaufsberater hat uns ein 3-in-1-Band vorgestellt, das uns sofort überzeugte», erinnert sich Studer. «Permafix 446 hat eine sehr gute Klebkraft, und die Montage ist einfach. Man reinigt kurz den Rahmen, appliziert das Band und kann sofort den Rahmen montieren. Das Band geht schnell auf und kann in jeder Jahreszeit eingesetzt werden, auch im Winter.»

Urteil aus der Praxis

Ueli Zihlmann hat bei der Fensterbaumeler AG bereits seine Lehre absolviert und ist dort mittlerweile seit 16 Jahren als Monteur im Einsatz. «Mit dem Permafix-Band läuft die Montage effizient. Wir nehmen am Fensterrahmen mit dem Laser Mass und wählen dann die entsprechende Dimension des Bandes, in der Tendenz eher die dickere Dimension. Schliesslich möchten wir unserem Kunden eine saubere Arbeit abliefern und keine Undichtheit riskieren. Mit dem Permafix-Band haben wir kaum Abfall und bei der Montage keine Gefahr der Verschmutzung – nicht wie bei der Verwendung von PU-Schaum oder Dicht- und Klebstoffen», lautet Zihlmanns Urteil aus der Praxis.

Anwenderfreundliches Band

Mit Permafix 446 lässt sich der Fenster- und Türanschluss nach dem 3-Ebenen-Prinzip rasch und sicher in nur einem Arbeitsschritt abdichten. Die 1-Band-Lösung dämmt innen luftdicht (BG R, a ≤ 0,1), isoliert im Mittelbereich und ist von aussen wind- und schlagregendicht (BG 1). Zudem überzeugt das Dichtband mit hohen Schall- und Wärmedämmwerten und ist in verschiedenen Dimensionen für Fugenbreiten zwischen 6 und 30 Millimetern erhältlich.

Geprüfte Qualität mit Preisvorteil

«Wir haben sogar eine externe Expertise machen lassen», verrät Manuel Studer. «Auch da wurden die bekannten positiven Eigenschaften des Bandes wie die Schlagregendichtheit und die Wärmeleitfähigkeit bestätigt. Ich bin eigentlich sehr erstaunt, dass erst wenige meiner Fensterbauerkollegen mit diesem Multifunktionsband arbeiten. Die einfache Verarbeitbarkeit und das saubere Ergebnis überzeugen einfach. Hinzu kommt der Preisvorteil. Ich empfehle es jedem», teilt Manuel Studer seinen Geheimtipp mit den Berufskollegen.

Permapack AGReitbahnstrasse 519401 RorschachTelefon 071 844 12 12bau[at]permapack[dot]ch

www.permapack.ch/bau

Veröffentlichung: 01. Juni 2023 / Ausgabe 22/2023

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage