Die Branche im Wandel


Fertigschubladen für den Space Tower, der als Vorratsschrank viel Stauraum bietet und sich individuell aufdie Kundenbedürfnisse anpassen lässt.
Fertigschubladen für den Space Tower, der als Vorratsschrank viel Stauraum bietet und sich individuell aufdie Kundenbedürfnisse anpassen lässt.
Beat Bucher AG. Der Schreiner ist mit einem wachsenden Margen- und Zeitdruck konfrontiert. Zur optimierten Auftragsabwicklung kann es sich lohnen, das Angebot der Beat Bucher AG zu nutzen und individuelle Fertigteile für den Möbel- und Küchenbau zu beziehen.
Immer mehr Handwerker kaufen Fertigteile zu. Mit Recht, denn die Entwicklung in der Küchen-Industrie und in grösseren Betrieben hat sich in den letzten Jahren verändert. Durch die massiven Investitionen in die Maschinenparks und Produktionsstätten ist es auch diesen möglich, auf individuelle Wünsche und kleinste Losgrössen einzugehen. Dazu kommt der Druck aus dem Ausland. Die Importe im Küchen- und Möbelbereich sind enorm gestiegen. Margen- und Zeitdruck sowie Fachkräftemangel sind die heutigen Herausforderungen mit denen Handwerker konfrontiert sind.
Ein Weg, diese Situation zu meistern, ist, alle Kräfte auf Design, Individualität, Marketing, Verkauf und Projektplanung zu konzentrieren. Weniger zu schreinern, dafür Fertigteile zu verwenden und eine perfekte und schnelle Abwicklung der Montage zu organisieren. Dazu braucht es Fertigteillieferanten, welche in der Lage sind, digitale Konfiguratoren anzubieten, um zu jeder Zeit Angebote oder Bestellungen zu generieren und anschliessend, schnell und bezahlbar, hochwertige Produkte individualisiert zu liefern. Die Beat Bucher AG, Tägerwilen, bietet ihren Kunden genau dies an. Seit längerer Zeit setzt sie auf ihre beiden Manufakturen (BOX- und LUX-Manufaktur), wo Fertigschubladen, Beschläge und Licht auf Mass gefertigt werden. Dank hohen Investitionen in den IT- und Logistikbereich konnten so digitale Konfiguratoren kreiert werden, welche das Erfassen von Fertigteilen auf Mass für den Schreiner, Küchen- und Möbelbauer sowie für den Innenausbau rund um die Uhr ermöglichen. Durch einen hohen automatisierten Prozess- und Ablaufgrad kann in kurzer Zeit produziert und ausgeliefert werden. All dies zu einem fairen Preis. Die Mitarbeiter der Beat Bucher AG beraten ihre Kunden gerne vor Ort.
Ausserdem wird das Tägerwiler Unternehmen vom 12. bis am 16. Januar 2016 an der Swissbau in Basel am Stand A62 in der Halle 2.1 für seine Kunden da sein.
Veröffentlichung: 07. Januar 2016 / Ausgabe 1/2016
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr