Die Evolution der Bessey-Korpuszwinge


Kraftvoll grossflächig spannen und spreizen – verschiedenste Formen rund um die Schiene. Bild: Bessey
Kraftvoll grossflächig spannen und spreizen – verschiedenste Formen rund um die Schiene. Bild: Bessey
Bessey. Die bewährte Korpuszwinge REVO präsentiert sich in neuem Design mit noch mehr Power und Sicherheit. Sie spannt und spreizt kraftvoll und schonend Werkstücke mit empfindlichen Oberflächen. Ausgeklügeltes Zubehör ermöglicht für so gut wie jede Anwendung eine passende Lösung.
Kraftvoll und sicher: Mit bis zu 8000 N Spannkraft packt die neue Korpuszwinge REVO KRE kräftig zu, denn ihr Kunststoffgehäuse ist metallverstärkt und ihr Gleitbügel wurde optimiert. Eine doppelte Rutschsicherung hält die Zwinge zuverlässig auf der eingestellten Spannkraft und verhindert im ungespannten Zustand ein unbeabsichtigtes Abrutschen des Gleitbügels. Zudem verfügt die neue Ausführung über einen ergonomisch geformten 2-Komponenten-Kunststoffgriff mit Innensechskant. So kann die Spannkraft ganz komfortabel bei einem maximalen Drehmoment von 17 Nm aufgebracht werden.
Die KRE ist, wie ihr Vorgängermodell, universell einsetzbar – selbst hinter und seitlich der Schiene. Dadurch werden sogar Spannstellen zugänglich, die mit üblichen Zwingen nicht erreichbar sind. Spitze und runde Oberflächen bekommt sie ebenfalls bestens in den Griff. Darüber hinaus wird sie auch gerne zum exakten Justieren von Ecken und abgesetzten Kanten eingesetzt. Die grossen, rechtwinklig zur Schiene angeordneten Spannflächen verfügen über drei abnehmbare und leimabweisende Schutzkappen. Sie schützen empfindliche Oberflächen ebenso wie die beiden aufsteckbaren, entlang der Schiene verschiebbaren, Werkstückauflagen. Diese verhindern den direkten Kontakt der Schiene zum Werkstück.
Die Korpuszwinge REVO KRE ist erhältlich in Spannweiten von 30 cm bis 2,5 m. Ab 1 m Spannweite gibt es sie auch als Vario-Ausführung KREV mit einem, auf Knopfdruck, stufenlos verstellbaren Oberteil. Wird es mittig am Werkstück positioniert, lässt sich das Gewicht, vor allem bei langen Zwingen, besonders gut verteilen. Egal ob die Variante mit fixem oder variablem Kopf, beide Modelle verfügen über eine werkzeuglos abnehmbare Endsicherung. Dadurch lässt sich der Gleitbügel ganz einfach von der Schiene entfernen und zur Spreizfunktion umstecken.
Das bewährte Zubehör passt ebenfalls zur neuen Korpuszwingen-Generation und eröffnet damit viele weitere Einsatzmöglichkeiten. So lassen sich beispielsweise mit der Verlängerung KBX zwei Zwingen clever miteinander verbinden, um die Spannweite auf bis zu 5 m zu vergrössern. Für das Spannen ausserhalb rechter Winkel ist der Schwenkadapter KR-AS erhältlich. Er lässt sich leicht auf die Spannbacken aufschieben und ist in einem Schwenkbereich von 30° stufenlos verstellbar. Für das Spannen von Rahmen bietet das variable Rahmenpressen-Set KP mit vier Winkeln à 90° eine komfortable Lösung. Denn mit zwei eingelegten Zwingen pro Ecke ist der Spanndruck separat einstellbar. Dank der Tischklemmen TK6 lassen sich die Zwingen mit Werkstückauflagen ohne viel Aufwand an einer Werkbank sicher befestigen.
Was alles genau in dem neuen Korpuszwingen-Spannkonzept steckt, zeigt in wenigen Minuten ein Video auf dem Youtube-Kanal von Bessey.
Weitere Informationen:
Metalsa SA
Route de la Pâle 20
1026 Denges
Tel. 021 804 50 50
Fax 021 804 50 51
Veröffentlichung: 09. November 2017 / Ausgabe 45/2017
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr