Die Marathon-Maschine

Produktionsleiter Hansruedi Korrodi (r.) und sein Maschinenmeister sind mit der Ausdauer der Kündig Schleifanlage zufrieden: «Die hält sicher noch viel länger durch.» Bilder: Robert Kittel

Kündig AG.  Den guten Ruf der Zuverlässigkeit bekommt man nicht geschenkt. Eine Kündig beim Leistenhersteller Stahel + Köng schleift und schleift und schleift – 3,5 Millionen Laufmeter bisher. Und es sieht nicht so aus, als ob diese Dauerläuferin schon aufgeben will …

Gross gefeiert habe man diese Beständigkeit aber nicht, grinst Hansruedi Korrodi, Produktionsleiter der Stahel + Köng AG in Hinwil: «Ehrlich gesagt, ist uns die Laufleistung gar nicht aufgefallen. Diese Kündig- Anlage war einfach vom ersten Tag an zuverlässig.» Mehr als die übliche Wartung – durch einen ganz offensichtlich fähigen Maschinenmeister – habe es auch nie gegeben, ergänzt Korrodi noch.

Bei der Frage, wozu denn ein Profilleistenhersteller überhaupt eine Schleifmaschine braucht, muss er da schon weiter ausholen: «Ursprünglich waren wir seit 1899 auf die Herstellung von Weberschiffchen spezialisiert. Der technische Umbruch in der Weberei machte diese hochwertigen Produkte überflüssig, weshalb wir in den 1980er- Jahren ein am Zürichsee erworbenes Leistenwerk ausbauten und uns immer mehr auf Profilleisten spezialisierten.» Man habe dann ständig investiert, zuletzt in eine Anlage zur Profilmesserherstellung und einen Hochleistungs-Kehlautomaten von anerkannter Oberflächengüte: «Der geht auch wunderbar, aber mit einer nur gehobelten Leiste ist eben nicht so viel zu verdienen wie mit einer fertig lackierten und auf Gehrung geschnittenen.» Deshalb sei die Schleifanlage nötig: «Lediglich gehobelte Flächen lassen sich nicht so gut lackieren, weil das Lackmaterial unregelmässig einschlägt.» Anfangs versuchte man mit einer Kantenschleifmaschine die Leisten zu überschleifen, «aber das war bei den Mengen natürlich nicht praktikabel. Deshalb haben wir uns dann zum Kauf unserer ersten Kündig entschlossen.»

Tendenz steigend

Das war vor mehr als zehn Jahren und die Kündig Duplex mit einer Arbeitsbreite von 650 mm laufe seither problemlos Seite an Seite mit dem Kehlautomaten: «Wir produzieren auftragsbezogen. Unsere Maschinen sind deshalb auf grösstmögliche Flexibilität ausgelegt. Es hängt vom Kunden ab, ob er gehobelte oder geschliffene Leisten bevorzugt. Bisher wurde etwa ein Drittel der Produktion geschliffen, die Tendenz ist aber stark steigend.»

Deshalb hat Stahel + Köng für mehr Flexibilität bei der Produktion von Mindermengen inzwischen eine weitere Kündig Premium angeschafft: «Diese Kleinmengen nehmen zu. Sie werden mit der neuen Schleifanlage verarbeitet. Die ältere Kündig wird nach wie vor, gemeinsam mit einer neuen Weinig Powermat, für die ‹Speedproduktion› grosser Mengen verwendet.»

Null Stillstand und feine Oberflächen

«Bei den Kündig-Schleifanlagen haben wir genaugenommen null Stillstand – Dicken-umstellungen sind auf Knopfdruck möglich, die Schleifbänder haben lange Standzeiten und können bei Bedarf problemlos mit wenigen Handgriffen während der ohnehin unumgänglichen Rüstzeit am Kehlautomaten getauscht werden. Andere Wartungsarbeiten beschränken sich auf das Minimum. Sollte man etwas brauchen, liefert es Kündig prompt. Nur ist das so gut wie nie nötig.» Angewendet werden Körnungen zwischen 120 und 180: «Bei zwei Aggregaten sind dann mit Vor- und Nachschliff sehr feine Oberflächen möglich.» Qualität habe immer Vorrang: «Wir verringern lieber den Vorschub, als eine schlechte Oberfläche zu akzeptieren. Die Schleifanlage konnte bisher jedenfalls immer problemlos mit dem Kehlautomaten mithalten.»

Die «Marathon»-Kündig mache ihm keineswegs den Eindruck, als ob sie in absehbarer Zeit aufgeben wolle. Ganz eindeutig hätten sich beide Schweizer Präzisionsschleifanlagen in der Praxis bewährt, hält Korrodi fest: «Auch nach mehreren Millionen Laufmetern zeigen sich noch keine Verschleisserscheinungen. Ich würde mir wünschen, dass alle Anlagen so zuverlässig laufen wie eine Kündig.»

Kündig AG

Hofstrasse 95

8620 Wetzikon ZH

Tel. +41 43 477 30 01

Fax +41 43 477 30 09

info[at]kuendig[dot]ch

www.kuendig.ch

Veröffentlichung: 27. Oktober 2016 / Ausgabe 43/2016

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage