Die Neue bleibt makellos


Fast so hart wie ein Diamant: Eine starke Schicht schützt CERAN®-Kochflächen künftig vor Kratzern. Bilder: Schott AG
Fast so hart wie ein Diamant: Eine starke Schicht schützt CERAN®-Kochflächen künftig vor Kratzern. Bilder: Schott AG
SChott AG. Eine nahezu diamantharte Schicht schützt Kochflächen aus CERAN® künftig vor Kratzern. Kochen wird dadurch noch einfacher – die Kochfläche wird noch pflegeleichter und bleibt über viele Jahre hinweg makellos.
Im Katalog oder Showroom glänzt jede Traumküche, in den eigenen vier Wänden aber hinterlässt das Kochen sehr reale Spuren. Um Traum und Wirklichkeit einander näherzubringen, lassen sich Impulsgeber in der Küchen- und Hausgeräteindustrie jede Menge einfallen.
SCHOTT, Hersteller der bekannten CERAN®-Glaskeramik-Kochflächen, veredelt seine Produkte nun mit einer neuen, äusserst resistenten Beschichtung: Die Oberfläche von SCHOTT CERAN® MiradurTM erreicht auf der sogenannten Mohsschen Härteskala nahezu die Ritzhärte eines Diamanten – und schützt damit auf bisher einzigartige Weise vor Kratzern. Kochen wird dadurch noch einfacher, die Kochfläche noch pflegeleichter und makellos über viele Jahre hinweg. Denn obwohl das Material Glaskeramik an sich sehr widerstandsfähig ist, konnten im ungünstigsten Fall Kratzer entstehen – etwa wenn Salzkörner vom Würzen auf der Glaskeramik-Kochfläche landen und man einen schweren Topf darüber-zieht. «Wird die Oberfläche der Glaskeramik verletzt, lassen sich solche Spuren nicht mehr völlig beseitigen. Ausserdem sind die Oberflächen in der Küche heute viel minimalistischer gestaltet und die Lichtquellen stärker als früher. Kratzer fallen unter einer modernen Abzugshaube mit hellen Halogen- oder LED-Strahlern deutlicher auf und werden von Kunden häufiger bemerkt als noch vor einigen Jahren», erklärt Dr. Jörn Besinger, Leiter Product Management SCHOTT CERAN®.
Vor diesem Hintergrund kann das neue Produkt die Kundenzufriedenheit steigern und auch ein wesentliches Verbraucherbedürfnis erfüllen. Denn in einer Marktforschungsstudie des beauftragten Unternehmens 2hm empfanden fast drei Viertel von 300 Befragten aus fünf Ländern die Aussicht auf eine kratzfestere Kochfläche als «sehr attraktiv». Rund 60 Prozent bezeichneten sie als «grossen Fortschritt» mit «hohem funktionalen Mehrwert». «In Sachen Komfort für den Küchenbesitzer ist SCHOTT CERAN® MiradurTM deshalb ein grosser Schritt nach vorne», so Marketingleiter Björn Weller.
Auch aus Sicht des Handels lassen sich viele gute Argumente ausmachen. Mit seiner Langlebigkeit eignet sich das neue Produkt für viele Käufergruppen, für Perfektionisten in der Küche ebenso wie für Design-Liebhaber. Es bietet überzeugende Vorteile, wenn es in der Küche schnell gehen und Qualität sowie Robustheit stimmen müssen, oder wenn Kücheneinrichtung und -geräte einfach lange gut aussehen sollen. Mit der Beschichtung erhält die Oberfläche einen leichten, metallischen Glanz und damit einen futuristischen Touch, eine besondere Ästhetik. Selbst bei täglichem Gebrauch, Jahr für Jahr.
SCHOTT ist nach eigenem Wissen der erste Anbieter am Markt mit einer solchen Innovation, die erstmals zur IFA 2016 vorgestellt wurde. Hausgerätehersteller zeigten bereits intensives Interesse, sodass erste Geräte mit SCHOTT CERAN® MiradurTM schon 2017 auf dem Markt verfügbar sein werden. Die Neuheit erhielt auch anderweitig Aufmerksamkeit und wurde im Januar 2017 als Gewinner des internationalen Wettbewerbs ICONIC AWARDS ausgezeichnet: Interior-Innovation für Unternehmen der Einrichtungsbranche sowie deren Partner in der Industrie, im Design und in der Markenkommunikation.
Schott AG
Björn Weller
Hattenbergstrasse 10
D-55122 Mainz
Tel: +49 6131 66 00
Veröffentlichung: 02. Februar 2017 / Ausgabe 5/2017
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr