Die neue Generation von Triviso ERP

Die neue Applikation Triviso WEB bringt Standortunabhängigkeit ins ERP. Bild: Triviso AG

PaidPost. Mit Triviso WEB beginnt die neue Generation der bewährten Branchenlösung Triviso ERP. Als zukunftsweisende Ergänzung zum bestehenden Produkt Triviso On-Premises rückt Triviso WEB die Mobilität in den Vordergrund.

Triviso ERP ist eine auf Schreiner-, Holz- und Metallbaubetriebe zugeschnittene Software, die alle wesentlichen Geschäftsprozesse für Firmen von einem bis 700 Mitarbeitenden abdeckt. Triviso ERP optimiert Arbeitsabläufe entlang der Wertschöpfungskette, von der Angebotserstellung über die Auftragsabwicklung bis hin zu Produktion, Logistik und Abrechnung.

Mit Triviso WEB beginnt die neue Generation der bewährten Branchenlösung Triviso ERP. Als zukunftsweisende Ergänzung zum bestehenden Produkt Triviso On-Premises, rückt Triviso WEB die Mobilität in den Vordergrund. Triviso WEB besticht durch eine vollständig browserbasierte Plattform sowie den Einsatz neuester Technologien. Die innovative Lösung ermöglicht es Unternehmen, ihre Prozesse flexibler, sicherer und effizienter zu gestalten, indem von überall und mit jedem Endgerät auf Triviso ERP zugegriffen werden kann.

Funktion und Vorteile von Triviso WEB

Triviso WEB wird als «Software as a Service» (SaaS) angeboten. Triviso ERP lässt sich mieten und ohne lokale Installation auf den Endgeräten nutzen. Die Implementierung als SaaS-Lösung bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich:

  • Mobilität: Zugriff von überall und mit jedem Endgerät, unabhängig vom Betriebssystem. Ob Büro, Homeoffice oder unterwegs, es ist keine App-Installation nötig.
  • Modernes Design: Eine überarbeitete Benutzeroberfläche sorgt für eine verbesserte User Experience und Bedienung, während die vertraute Businesslogik erhalten bleibt.
  • Effizienz: Vernetzte Prozesse und optimierte Arbeitsabläufe gewährleisten eine nahtlose Zusammenarbeit.
  • Plattformunabhängig: Kompatibel mit Windows, macOS, Linux, Android und iOS.
  • Kein eigener Server nötig: Die browserbasierte Nutzung spart die lokale IT-Infrastruktur und den IT-Unterhalt.
  • Zentrales Hosting: Der Betrieb in europäischen Rechenzentren garantiert hohe Verfügbarkeit, Flexibilität und Sicherheit.
  • Neueste Technologie: Modernste Web-Technologien und innovative Datenbanklösungen sichern Performance, Zuverlässigkeit und Datensicherheit.

Neues, innovatives Lizenzsystem

Jede einzelne Person im Unternehmen erhält mit der Verwendung von Triviso WEB eine Lizenz und damit im Grundsatz vollen Zugriff auf Triviso ERP. In welchen Bereichen sich das Personal bewegen darf, ist individuell definierbar. Eigene Rollenmodelle entscheiden darüber, ob ein User mehrheitlich Servicearbeiten erledigt und die Regiestunden verrechnen kann oder doch eher die Wareneingänge zu kontrollieren sind. Je nach Tätigkeit des Personals ist somit das notwendige Einschränken und Freischalten der jeweiligen Module und Funktionen möglich.

Triviso WEB vereint die bewährten Funktionen von Triviso ERP mit den Vorteilen einer modernen Cloud-Lösung. Unternehmen profitieren von flexiblen Lizenzmodellen, reduziertem IT-Aufwand und einer jederzeit verfügbaren, zukunftsfähigen Branchenlösung.

Triviso AGHauptbahnhofstrasse 84500 Solothurninfo[at]triviso[dot]ch

www.triviso.ch

Veröffentlichung: 12. November 2025 / Ausgabe 39/2025

Artikel zum Thema

13. November 2025

Ergonomisch, präzise und nachhaltig

PB Swiss tools.  Mit der neuen Schraubenzieherlinie «SwissGrip Evo» kombiniert PB Swiss Tools Ergonomie, Materialtechnologie und Nachhaltigkeit. Entwickelt für Fachkräfte in Handwerk und Industrie, sorgt sie für mehr Komfort, höhere Präzision und längere Lebensdauer.

mehr
23. Oktober 2025

Handwerk trifft Hightech

Herzig Ag RAumdesign.  Die Holz bot der Herzig AG Raumdesign die perfekte Bühne, um ihre bewährte Branchensoftware «Heos» mit all ihren Facetten zu präsentieren. Am Stand wurde die Schreinernähe spürbar, welche auch das Programm auszeichnet.

mehr
09. Oktober 2025

Eine Marke mit scharfem Profil

Gyso AG.  Die im Handwerk verwurzelte Marke Geistlich Ligamenta der GYSO AG präsentiert sich ab der Holzmesse 2025 mit einem neuen Claim: «Von Geistlich Ligamenta zu Geistlich Klebstoffe – eine Traditionsmarke für die Zukunft».

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage