Die perfekte Zusammenarbeit

CAD + T und die R. Brunner AG.  Schon seit vier Generationen ist die R. Brunner AG im Herzen Zürichs eine ganz besondere Schreinerei für anspruchsvollen Innenausbau, Umbau und die Produktion von Einbaumöbeln. Projektleiter Urs Weber erzählt von der Zusammenarbeit mit CAD + T.

Welches waren die Schritte zur Modernisierung Ihres Unternehmens?

Urs Weber, Projektleiter R. Brunner AG: Seit 2000 wird das reine «AutoCAD» eingesetzt, in diesen Zeitraum fällt auch die Anschaffung der ersten CNC-Maschine von Homag. 2006 wurde die Notwendigkeit einer ERP-Lösung deutlich, es folgten die Entscheidung für «EvoBusiness» und die Einführung eines anderen 2D-Programms sowie Aktualisierungen des Maschinenparks in den Folgejahren. Der massgebende Schritt zur zukunftsorientierten Arbeitsweise wurde 2015 mit der Einführung von CAD + T, einer zusätzlichen Erweiterung des Maschinenparks und der Barcode-Technik gemacht.
Was war der Grundgedanke bei der Evaluation?
Um für die Zukunft gerüstet zu sein, wollten wir die Daten vom Büro über den Zuschnitt bis zur CNC durchgängig gestalten.
Wie ist die Einführung von CAD + T verlaufen?
Nach gut einem halben Jahr konnten wir automatisch aus dem fertigen Plan die Stückliste für das ERP erzeugen und direkt an die Zuschnittmaschine weiterleiten. Nach dem Teilezuschnitt generiert nun die Maschine eine Etikette mit dem QR-Code für die CNC-Anbindung. Herausfordernd war die Konfiguration des CAD/CAM, um Möbelteile auf beiden CNC-Maschinen fräsen zu können, ohne den Entscheid schon in der Planung treffen zu müssen. Hier konnte auf das wertvolle Wissen der CAD + T-Projektleiter vertraut werden.
Die Umstellung vom 2D-Zeichnen zur 4-Fenster-Technologie 3D/2D war für einige Projektleiter anfänglich nicht einfach. Rückblickend überwiegen aber die Vorteile absolut. Bei Planänderungen werden Stücklisten und NC-Programme automatisch angepasst, Pläne sind dank 3D-Visualisierung und automatischen Schraffuren übersichtlicher, das Zeichnen geht schneller dank einer guten Bibliothek.
Dazu wurde die Firma RWDM in Person von René Wetzstein beigezogen. Fehler sind beim Zuschnitt und beim NC-Programm praktisch ausgeschlossen. Konvexe Teile mit Gehrungsschnitten können direkt an die CNC übergeben und abgearbeitet werden. Der Aufwand, DXF-Files zu generieren und nachzubearbeiten, entfällt. Die Programme für beide Maschinen werden gleichzeitig erzeugt, so ist man immer flexibel, wo man die Bauteile abarbeiten will.
www.brunnerschreinerei.ch

CAD + T Schweiz GmbH

Dorfmatt 2a

6343 Rotkreuz

Telefon +41 41 790 90 70

office[at]cadt-solutions[dot]com

www.cadt-solutions.com

CAD + T

Kompetenter Partner für Schreiner

CAD + T hat sich in der über 25-jährigen Marktpräsenz vom SoftwareLieferanten zum kompetenten Ansprechpartner für Unternehmen in der Möbelbranche entwickelt. Geht es um anwenderfreundliche «AutoCAD»-Applikationen für den Verkaufsprozess oder anspruchsvollere durchgängige Lösungen bis zur Produktion an der CNC-Maschine? Geht es um direkte Übergabe der CAD-Daten an das ERP-System für die Stückliste und sonstige Belange wie Prozessoptimierung, Hardware und Weiterbildung? Die Spezialisten des über 60-köpfigen Teams von CAD + T stehen zu Ihrer Verfügung!

Veröffentlichung: 03. März 2016 / Ausgabe 9/2016

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage