Digitale Entdeckungstour


Digitaler Austausch und eine interaktive Entdeckungstour durch die Welt des Möbel- und Innenausbaus sind ab sofort im Egger Forum digital möglich. Illustration: Egger Holzwerkstoffe
Digitaler Austausch und eine interaktive Entdeckungstour durch die Welt des Möbel- und Innenausbaus sind ab sofort im Egger Forum digital möglich. Illustration: Egger Holzwerkstoffe
Egger HOlzwerkstoffe. Ab sofort präsentiert der Holzwerkstoffhersteller Egger das Egger Forum digital. Die neue Plattform ist die digitale Version der Egger-Besucherforen und ermöglicht es, sich umfassend und zeitunabhängig über die Produkte und Services zu informieren.
«Ein Besucherforum lebt – wie der Name es verrät – von Besuchern. In Zeiten wie diesen ohne Besuche und ohne Präsenz-Messen gilt es, besondere Wege zu gehen. Nun ist es an der Zeit, Alternativen zu schaffen, die uns all das auch kontaktlos bzw. mit sicherem Abstand ermöglichen. Das Egger Forum digital ist die konsequente Weiterentwicklung unserer geliebten Austauschkultur und bietet allen Besuchern die gesamte Welt der Produkte und Services von Egger. Die Bereiche Möbel und Innenausbau, Fussboden und Bauprodukte werden umfassend präsentiert und warten darauf, entdeckt zu werden», sagt Frank Thiesmann, Marketingleiter bei Egger für Deutschland, Österreich und die Schweiz, zum neuen digitalen Format.
In der letzten Januar-Woche 2021 fiel der Startschuss zum Egger Forum digital. Seit dem 25. Januar hatten die Besucher die Möglichkeit, auf eigene Faust eine interaktive Entdeckungstour zu unternehmen und zudem an informativen Vorträgen von Experten teilzunehmen. «Der Start unseres Egger Forum digital und die erste Woche waren für uns ein Erfolg. Direkt am ersten Tag gab es über 500 Besucher und viel Interesse an den Vorträgen. Die Premiere lief reibungslos ab, und die zahlreichen Feedbacks waren sehr positiv. Das motiviert uns, unser Forum weiter auszubauen. Wir merken, dass die Kunden uns besuchen wollen und sich begeistern lassen, auch wenn es nur digital ist», freut sich Marketingleiter Thiesmann.
Das Egger Forum digital steht Interessierten fortan zeit- und ortsunabhängig online zur Verfügung. Im Bereich «Bühne» sind ab sofort Aufzeichnungen von Vorträgen und Webinaren zu den unterschiedlichsten Produkten und Services rund um Egger-Fussböden, Bauprodukte sowie Möbel und Innenausbau zu finden, und darüber hinaus werden künftig auch immer wieder neue Inhalte und Präsentationen angeboten. Im Bereich «Forum» können Interessierte ab sofort das Besucherforum in 360 Grad erleben – entweder starten die Besucher eine interaktive Tour auf eigene Faust und entdecken die Produktbereiche, oder sie starten einen individuellen Rundgang, indem sie einen digitalen Termin mit ihrem Egger-Ansprechpartner vereinbaren und sich durch das Egger Forum digital führen lassen. «Tief in die Details eintauchen können unsere Besucher so oder so. Bei den individuellen Treffen wird es dann wie gewohnt auch viel Raum für Fragen, Diskussionen und Gespräche geben – aber alles eben digital. Wir sind sicher, dass wir interessante Inhalte zusammengestellt haben, und bei aller Vielfalt wird es trotzdem spielend einfach sein, sich durch das Forum zu navigieren und nichts zu verpassen», erklärt Frank Thiesmann die neue Plattform. Den Zugang zum Forum bekommen Interessierte nach einer einfachen und kostenlosen Registrierung unter www.egger.com/forum-digital.
Veröffentlichung: 11. März 2021 / Ausgabe 11/2021
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr