«D’Kündig isch guet!»

Geschäftsleiter Christoph Schmid (l.) und sein Werkstattchef Hans Schlunegger vor der Kündig Brilliant. Bilder: Kündig AG / Robert Kittel

Kündig AG.  Wenn ein Zimmermann das Werkzeug eines Schreiners mitbenützt, hat dieser nicht immer Freude daran. Umso erstaunlicher, dass man bei Holzkreation Schmid in Grindelwald scheinbar überhaupt kein Problem damit hat, dass die Zimmerei Brawand AG ihre feine Kündig Brilliant ebenfalls mitbenutzt.

Der Blick vor die Werkstatt-Tür ist atemberaubend. Zum Greifen nah ragen Eiger, Mönch und Jungfrau auf. Zeit, das Panorama zu geniessen, scheint man bei Holzkreation Schmid in Grindelwald indes kaum zu haben. Wie man so schön sagt, der Laden brummt. Dabei bestehe das Unternehmen in seiner heutigen Form erst knapp fünf Jahre, erzählt Geschäftsführer Christoph Schmid: «Wir sind aus der hauseigenen Schreinerei der Rubi Holzbau und Sägerei AG im Zuge von Umstrukturierungen nach einem Brand hervorgegangen. Begonnen haben wir mit 11 Mitarbeitern, heute sind wir 35.» Produziert werde niveauvoller Innenausbau, regional und bis ins Wallis. Dazu kommt eine Fensterproduktion: «Hier findet man viele Chalets mit zum Teil sehr anspruchsvollen Aufgabenstellungen.» Die Kundenambitionen würden sich dabei nicht nur auf die Möbelarbeiten beschränken, weiss Schmid aus der Praxis: «Im Fensterbau wird heute ein vergleichbares Niveau erwartet – das Fenster als Möbelstück.»

Enge Zusammenarbeit

Beim Betreten der Produktion merkt man sofort, wie eng der Holzbaubetrieb und die Schreinerei zusammenarbeiten. Die Mitarbeiter tragen sogar T-Shirts mit den Logos beider Unternehmen. Abgrenzungen gebe es kaum, sagt Schmid: «Die Zimmerei Brawand hat uns damals den Start enorm erleichtert, indem man uns die nach dem Brand noch vorhandenen Maschinen überliess.» Einiges habe man natürlich neu beschaffen müssen, unter anderem die Breitbandschleifmaschine. «Das war aber einfach. Wieder eine Kündig, das war klar. Wir haben auch gar nicht bei anderen Herstellern angefragt.» Er kenne Kündig schon seit seiner Lehrzeit im Bündnerland, sagt Schmid: «Die war damals schon richtig, sehr beständig und langlebig.» Dementsprechend zufrieden sei er auch mit der neuen Kündig Brilliant-2 1350-REd-L: «Die Schleifqualität mit Diagonal-Elektronikschuhaggregat und Lackpaket ist hervorragend. Man kann damit vom Fenster bis zum Hochglanz konstant feinste Oberflächen herstellen.»

Die Kündig kann alles

Angesichts der beiden Zimmerleute, die auf dieser feinen Kündig Brilliant eben Schalung schleifen, drängt sich natürlich die Frage auf, ob das Präzisionsinstrument denn auch vom Holzbau verwendet wird? «Ja, natürlich», gibt Schmid ungerührt zur Antwort. «Warum denn nicht? Die Kündig kann alles.» Völlig problemlos, führt er weiter aus, es gebe lediglich einige Regeln für die gemeinschaftliche Nutzung. Das bedeutet, auf ein- und derselben Maschine werden sowohl schwere Balken als auch feine Lackoberflächen geschliffen? «Ja», sagt Schmid schlicht. «Wichtig ist, dass jeder sie brauchen kann.» Bis dato sei jedenfalls keine Beeinträchtigung der Präzision durch die schwere Belastung merkbar.

Sogar Lehrlinge können schleifen

Mitverantwortlich für den so problemlosen Betrieb sei die sehr einfache Bedienung, meint Schmid: «Sogar die Lehrlinge kommen damit zurecht.» Diese einfache Handhabung helfe Fehler zu vermeiden: «Der Vorteil ist, dass die Kündig gut abgesichert ist, man kann kaum etwas kaputt machen.» Und falls doch – der Kündig-Service sei sehr gut, sagt Schmid: «Ich habe ihn in all den Jahren erst ein einziges Mal gebraucht. Man hat uns beeindruckend schnell wieder flott gemacht.» Sein Lob für den Kündig-Service umfasse auch den Schleifmitteldienst, betont Schmid: «Wir haben verschiedene Schleifbandmarken ausprobiert, aber das von Kündig ist halt schon sehr gut. Inzwischen probieren wir gar nicht mehr herum und bleiben bei den Original-Kündig-Schleifbändern.»

Heavy-Duty-Chassis

Er sei sich schon darüber im Klaren, dass er eine der feinsten Präzisionsschleifmaschinen des Marktes auch für schwere Arbeiten nutze, sagt Schmid: «Aber das Chassis der Brilliant ist genauso stabil ausgeführt wie jenes der im Holzbau weit verbreiteten Heavy-Duty-Breitband Kündig Premium. Die Unterschiede liegen vor allem im Schleifverfahren, dem feinfühligeren Elektronikschuh und dem Lackpaket. Der Tisch selbst kann bei beiden Ausführungen mit bis zu einer Tonne belastet werden.» Und Christoph Schmid zieht sein zufriedenes Fazit: «Ich sage doch, die Kündig ist gut!»

Kündig AG

Hofstrasse 25

8620 Wetzikon ZH

Tel. +41 43 477 30 01

Fax +41 43 477 30 09

info[at]kuendig[dot]ch

www.kuendig.ch

Veröffentlichung: 22. September 2016 / Ausgabe 38/2016

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage