Durchgängig produzieren mit Vectorworks


Die Schreiner machen ihre Visualisierungen mit Vectorworks und planen durchgängig bis zum fertigen Bad. Bild: Schreinerei Stolz
Die Schreiner machen ihre Visualisierungen mit Vectorworks und planen durchgängig bis zum fertigen Bad. Bild: Schreinerei Stolz
Computerworks AG. Die Schreinerei Stolz entwirft und produziert mit Vectorworks interiorcad. Das Team ist spezialisiert auf die massgeschneiderte Weiterverarbeitung hochwertiger Hölzer. Vectorworks unterstützt die Arbeit von der Visualisierung bis zur Datenausgabe an die CNC.
Die Schreinerei Stolz in Unterwasser im Toggenburg SG beschäftigt 15 Mitarbeiter und bietet von der Planung über die Produktion und Montage alle Schreinerarbeiten an. Geschäftsführer Christoph Stolz ist stolz auf sein engagiertes Team, welches mit viel Einsatz alle Kundenwünsche erfüllt. Dabei sind die überzeugenden Visualisierungen mit Vectorworks interiorcad für die Akquisition eine sehr grosse Hilfe.
Stolz sagt dazu: «Auf dem 65-Zoll-Bildschirm kann ich virtuell mit den Kunden durch die visualisierten Räume gehen und sie von unseren Vorschlägen begeistern. Damit wecke ich bei den Kunden Emotionen, und sie können sich ein sehr gutes Bild über die geplanten Arbeiten machen.»
Projektleiter Sandro Schmid sah am Vectorworks-Anwendertag, welche Vorteile die durchgängige Produktion mit dem Einsatz der CNC-Schnittstelle VectorWOP bietet. Schmid bestellte umgehend die kostenlose Testversion und konnte damit seine CNC Homag Weeke Venture selber anbinden. Sandro Schmid sagt: «Ich war total begeistert, wie einfach ich ohne fremde Hilfe unsere Werkzeuge erfassen und die ersten Tests machen konnte.» Schon nach zwei Wochen Tests war für Schmid klar, dass die Schreinerei Stolz in Zukunft ihre «Weeke» direkt aus Vectorworks ansteuern wollte. Christoph Stolz liess sich von der Begeisterung anstecken und kaufte VectorWOP.
Dank der einfachen Bedienung von VectorWOP konnte die Anbindung selbst ausgeführt werden. Stolz sagt: «In unserem Kleinbetrieb muss ich die laufenden Kosten im Auge behalten, darum kann ich die Anbindung mit VectorWOP nur empfehlen. Nach dem Kauf sind uns keine zusätzlichen Ausgaben entstanden.» Die Produktion wurde durch die Umstellung stark vereinfacht, es wurden Fehlerquellen eliminiert. Schmid erklärt: «Vectorworks bietet alles, was wir in unserem Betrieb brauchen: Starke Architektur- und Schreinertools, überzeugende Visualisierungen und direkte Ausgabe der Daten an WoodWOP – es ist eigentlich die eierlegende Wollmilchsau – und dies zu tragbaren Kosten.»
Besuchen Sie ComputerWorks an der Messe Holz in Basel. Sie findet vom 15. bis 19. Oktober statt.
Veröffentlichung: 10. Oktober 2019 / Ausgabe 41/2019
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr