Ein aussergewöhnlicher Tag

Das modernste Holzoberflächen-Bearbeitungswerk der Schweiz wurde für einen Tag zum Filmstudio. Bilder: Traber Bubikon

Traber Holzoberflächen AG.  Das Aufbereiten und Lackieren von Holzoberflächen ist das tägliche Brot der Traber Holzoberflächen AG. Doch wie sieht deren Arbeit aus der Perspektive eines Werkstückes aus? Das Unternehmen hat das Experiment gewagt und einen Kurzfilm produziert.

Schon die Tage zuvor waren ungewöhnlich. In unregelmässigen Abständen kamen und gingen Menschen ein und aus, machten sich Notizen, besprachen sich und verliessen die Halle wieder.

Was jedoch an diesem Morgen geschah, war ihm völlig fremd. Unvermittelt schob jemand einen Transportwagen in die Halle, in der er zusammen mit vielen anderen Holzplatten eingelagert war. Einen solchen Transportwagen hatte er noch nie gesehen. Dieser bestand aus einem Bodenbrett, an dessen Unterseite vier schwarze Räder befestigt waren. Zwei davon konnten sich um die eigene Achse drehen, den anderen beiden war die Laufrichtung vorgegeben. Auf diesem Rollwagen waren mittig ein paar schräg nach oben zusammenlaufende Stützen angebracht. Auf der Stirnseite dieses Aufbaus konnte er eine Beschriftung ausmachen. «Traber Bubikon» stand dort geschrieben. Darunter war eine zweistellige Nummer angebracht. Noch bevor er sie lesen konnte, wurde der Wagen abgedreht und in seine Richtung geschoben.

Ein grossgewachsener Mann kam auf ihn zu, zwei kräftige Hände packten ihn an der vorderen Längsseite, zogen ihn aus dem Gestell und setzen ihn auf dem Transportwagen ab. «Nicht gerade sanft», dachte er, war aber froh, dass es nur einen kurzen Moment gedauert hatte.

Der Mann schob den Rollwagen von Lagergestell zu Lagergestell, hielt gelegentlich an und stellte eine weitere Holzplatte auf den Wagen. Zwischendurch warf der Mann einen Blick auf ein gelbes Stück Papier. «Wahrscheinlich ein Rüstschein», dachte er. Aber so genau war das aus seiner Perspektive nicht auszumachen. Bald war der Transportwagen auf beiden Seiten voll beladen, und er wurde in die Nähe eines grossen Hallentors geschoben. Der Mann verschwand lautlos durch eine der Nebentüren.

«Was haben sie bloss vor?»

Hier standen sie nun und wussten nicht, wie es weitergehen würde. Zuerst war es für eine ganze Weile mucksmäuschenstill. Dann begann um ihn herum ein Tuscheln, das schon bald in ein reges Geschwätz überging. «Was soll das?», warf die kleinste Platte unter ihnen lauthals in die Runde. «Was haben die bloss mit uns vor?» Eine Antwort blieb aus. Niemand hatte eine Ahnung. Aber niemand wollte das zugeben.

Kurze Zeit später wurde das Hallentor von aussen geöffnet. Zwei Männer kamen auf den Rollwagen zu und begannen, eine durchsichtige Folie um die ganze Ladung zu wickeln. Kaum war das Folienende erreicht, wurden der Transportwagen nach draussen und dort direkt auf die Hebebühne eines Lastwagens gerollt, nach oben gehievt und in den Frachtraum geschoben.

Er hörte noch das harsche Einrasten der Räderbremsen am Transportwagen, bevor der Diesel gestartet wurde und der Lastwagen vom Hof rollte. Nur – wohin?

Traber Holzoberflächen AG
Rosengartenstrasse 1
8608 Bubikon
Telefon 044 927 17 17

www.traber-bubikon.ch

 

Veröffentlichung: 28. Juni 2018 / Ausgabe 26/2018

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage