Ein Hole-in-one in Komfort und Ästhetik

Die Verantwortlichen und die Mitglieder des Golf Club Bad Ragaz sind mit dem Schliesssystem von SCHÄNIS sehr zufrieden. Bild: Schänis

STS SYSTEMTECHNIK SCHÄNIS GMBH.  Mit dem Golfclub-Neubau wurden die 450 Mitgliederschränke mit einem elektronischen Schliesssystem versehen. Man entschied sich für die RFID-Lösung von SAFE-O-TRONIC® access LS. Ein System, das mit PIN- und mit RFID-Technologie erhältlich ist.

Weil das bisherige Clubhaus des Golf Club Bad Ragaz die gestiegenen Ansprüche nicht mehr vollumfänglich erfüllte, entschieden sich die Verantwortlichen des Grand Resort Bad Ragaz für einen Neubau. Die Bauarbeiten starteten im September 2016. «Der Zeitdruck war gross, denn wir haben das Clubhaus komplett abgerissen und neu errichtet. Damit das Vorhaben gelingen konnte, mussten wir uns auf alle Beteiligten verlassen können», sagt Reto Schwengeler, Leiter Infrastruktur und Sicherheit des Grand Resort Bad Ragaz. SCHÄNIS kam mit dem SAFE-O-TRONIC® access LS-Schliesssystem bei den 450 Garderobenschränken für die Mitglieder ins Spiel.

«Bisher hatten wir konventionelle Garderobenschränke, die man mit einem Schlüssel bedienen konnte. Jedes Mitglied hatte einen Schlüssel für sein Kästchen, einen Schlüssel für das Clubhaus und einen Schlüssel für die Garage, um ganz nach Lust und Laune jederzeit dem Golfsport frönen zu können. Im Zusammenhang mit dem Neubau wollten wir den Mitgliedern ein Medium zur Verfügung stellen, das für alle Schliesssysteme geeignet ist. Da unser komplettes Schliesssystem auf Kaba basiert, musste auch die Lösung für die Garderobenschränke damit kompatibel sein», erklärt Reto Schwengeler.

Die Kartenlösung ist weiter ausbaubar

Im November besuchte Reto Schwengeler eine Bäder-Messe in Zürich. Dabei stach ihm ein Stand mit SAFE-O-TRONIC® access-Produkten ins Auge. Das Schliesssystem er- füllte alle Anforderungen und machte auch optisch einen guten Eindruck. «Für uns waren Kriterien wie Robustheit, Kompatibilität, einfaches Handling und Ästhetik wichtig. Da sich das Schliesssystem offenbar in namhaften Bädern sehr bewährte, interessierte ich mich dafür», bestätigt Reto Schwengeler. «Die Firma SCHÄNIS reagierte schnell und unterbreitete uns in Zusammenarbeit mit einem Partner eine passende Offerte. Da die Zeit drängte, mussten wir rasch entscheiden.» Im Februar 2017 wurden die SAFE-O-TRONIC®-Schliesssysteme durch den Schreiner eingebaut und mit SCHÄNIS-Spezialisten programmiert.

Seit der Inbetriebnahme funktioniert das Schliesssystem einwandfrei und sorgt für positive Feedbacks, wie Reto Schwengeler bestätigt. «SAFE-O-TRONIC® erfüllt unsere Erwartungen in vollem Umfang. Das Hand- ling ist sowohl für das Sekretariat als auch für die Mitglieder sehr einfach. Bisher ist mir noch keine einzige Reklamation zu Ohren gekommen, was für das Produkt spricht.» Reto Schwengeler kann sich gut vorstellen, das System mittelfristig auch für die Caddy- oder Mitarbeiterschränke einzusetzen.

Wichtig und wertvoll war für ihn die rei- bungslose Zusammenarbeit mit den Spezialisten von SCHÄNIS sowie deren Partnern und die kurzen Lieferzeiten. «Mir war die Firma vorher noch nicht bekannt. Dieses erste gemeinsame Projekt hat mich sehr überzeugt, denn alles klappte bestens.»

STS Systemtechnik Schänis GmbH
Feld 9
8718 Schänis
Telefon +41 55 619 68 00
info[at]schaenis[dot]com
www.schaenis.com

Veröffentlichung: 08. März 2018 / Ausgabe 10/2018

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage