Ein Klassiker wird 80 und verjüngt sich


Das Original mit Sonderfarbe in limitierter Auflage von 80 Stück ist ab einem Preis 1'939 Franken (exkl. MwSt.) erhältlich. Bild: H100
Das Original mit Sonderfarbe in limitierter Auflage von 80 Stück ist ab einem Preis 1'939 Franken (exkl. MwSt.) erhältlich. Bild: H100
Möbel. In Parks, auf Stadtplätzen und an Bahnhöfen: An der Landi Bank kommt man in der Schweiz schlicht nicht vorbei. Zum 80. Geburtstag des Klassikers lanciert das Möbelhaus H100 zwei Sondereditionen.
Die Landi Bank wurde 1939 für die Schweizer Landesausstellung von Alfred Altherr und Charles Hoch entworfen. Seit nun 80 Jahren findet man den Schweizer Klassiker von Burri Public Elements in öffentlichen Parks, auf Stadtplätzen, an Aussichtspunkten und Schweizer Bahnhöfen. Die Landi Bank ist eine zeitlose Ikone für den öffentlichen Raum und wird nun anlässlich des Jubiläums in zwei Sondereditionen neu lanciert.
Das Original in seiner ursprünglichen Grösse ist in einer limitierten Auflage von 80 Stück mit exklusiver Speziallackierung erhältlich. Ausserdem gibt es neu einen kleinen Bruder des Originals. Das 1700 mm breite Kleinformat aus Lärchenholz findet im hauseigenen Garten oder auf dem Balkon seinen Platz und ist der Hingucker. Die Bänke werden komplett in der Deutschschweiz gefertigt und exklusiv vom Möbelhaus H100 vertrieben.
Mehr zum Möbelhaus H100 gibt es in diesem Artikel.
ids
Veröffentlichung: 29. Juli 2019
Design. Ein Einfamilienhaus in der Bodenseegemeinde Güttingen besticht durch seine kubische Form. Im Innern setzt sich die reduzierte Gestaltung dank massgenauer Schreinereinbauten fort. Ein Kubus im Zentrum beherbergt die Funktionsbereiche.
mehrZusammenarbeit. Mit der Vergabe innenarchitektonischer Aufgaben an versierte Profis schafft eine Schreinerei einen deutlichen Mehrwert für ihre Kunden und kann sich auf ihre eigenen Kernkompetenzen konzentrieren. Das lässt sich zudem auch gut verrechnen.
mehrPaidPost. Das Handwerk ist in der afrikanischen Kultur verwurzelt. Am Design-Wettbewerb der Borm-Informatik AG in Zusammenarbeit mit der Stiftung SOS-Kinderdorf haben Lernende aus Niger ihr Können bewiesen und sich so ein Stipendium gesichert.
mehr