Eine coole Woche im Talent Camp von CAD+T

Ferien im Talent Camp: Die jungen Teilnehmer tauchten in die Profi-CAD-Welt ein. Bild: CAD+T

CAD+T.  Schüler, Lernende und Studenten tauchten fünf Tage lang in die Welt der Planung, Konstruktion und Visualisierung ein. Sie glichen ihr Basiswissen aus, konstruierten ein Möbel und erlebten die CNC-Fertigung. Eine andere Art von Ferien, inklusive wertvoller Erfahrungen und attraktiver Preise.

Vom 8. bis 12. Juli fand zum dritten Mal das Talent Camp bei CAD+T in Ansfelden (A) statt. Dem Motto «Nutze den Sommer und stelle dich der Challenge!» folgten Schüler, Lehrlinge und Studenten, die ihr Talent am Computer unter Beweis stellten, um in wenigen Tagen im Bereich der Planung, Konstruktion und Visualisierung ein CAD+T-Profi zu werden.

Zuerst wurden die Teilnehmer von einem erfahrenen Projektleiter-Team in den Bereichen Planung, fotorealistische Visualisierung sowie Konstruktion professionell geschult. Es galt, eine solide Basis zu schaffen und aufbauend in spezifische Funktionalitäten einzutauchen. Natürlich galten diese ersten drei Schulungstage nicht nur der Unterhaltung, sondern hatten den Zweck, die Teilnehmer auf die anspruchsvolle Challenge am vierten Tag der Talent-Camp-Woche vorzubereiten.

Ein komplexes Möbel konstruieren

Es galt, ein zuvor definiertes, komplexes Möbel massstabsgetreu und inklusive Beschlagsetzung und Layout-Export im CAD+T- Konstruktionsmodul zu konstruieren. Die Resultate der jungen Teilnehmer waren durchgehend auf hohem Niveau. Die Abschlussarbeiten wurden mit Fokus auf Massgenauigkeit, Materialtreue und Gesamteindruck bewertet. Für diese Challenge hatten sie sechs Stunden Zeit.

Das Highlight des diesjährigen Talent Camps war neben der Challenge die Live-CNC-Fertigung und Maschinenführung im Technology Center von SCM Austria in Ansfelden, nur rund 500 Meter von CAD+T entfernt. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, der Live-5-Achs-CNC-Fertigung beizuwohnen, und erlebten den anschliessenden Zusammenbau des zuvor konstruierten Möbels. Die hochwertigen Materialien liessen sich hervorragend bearbeiten und im Anschluss zusammensetzen.

Parallel dazu wurden auf einer zweiten 5-Achs-Freiform-Maschine für jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin Espressotassen aus Vollholz interpolierend gefräst.

Als Preis ein Praktikum im Ausland

Josef Werner, Country Manager SCM Group Austria, bot den Anwesenden eine detaillierte Maschinenführung sowie einen kurzen Überblick über die SCM-Unternehmensgruppe, damit sie mehr über Struktur und Produktportfolio erfahren konnten. Die intelligente Verbindung zwischen Software und Maschine sorgt für immer effizientere Wege der Produktion. «Um fit für die Zukunft zu sein, benötigt man eine moderne Produktion. Das Schlüsselwort für den Erfolg ist Durchgängigkeit», sagte Werner.

Der finale, fünfte Tag startete mit einer kurzen Präsentations- und Feedbackrunde zu der am Vortag gemeisterten Challenge.

Als Sieger der CAD+T-Challenge ging René Gerweler von der Technikerschule Beckum (D) hervor, der sich über ein Praktikum bei CAD+T in Australien oder Dubai freuen konnte. Zweitplatzierte wurde Anna Maria Veltrup aus Österreich, und auf dem dritten Platz stand Nicola Feher von der Werchschüür in Zürich.

Das gesamte CAD+T-Team gratuliert den Gewinnern und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern recht herzlich!

CAD+T Schweiz GmbHDorfmatt 2a6343 RotkreuzTelefon 041 790 90 70office[at]cadt-solutions[dot]comwww.cadt-solutions.com

Nächster Termin

CAD+T-Anwendertreffen

Das diesjährige CAD+T-Anwendertreffen findet vom 19. bis 20. September 2019 in Salzburg (A) statt. Geboten werden spannende Vorträge rund um die Kernbereiche Leadership 2.0, Consulting, Cloud und SaaS-Produkte sowie Produktneuerungen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Innovationen des CAD-Programms kennen und können ihr Wissen in den verschiedenen Workshops vertiefen.

Anmeldung auf der Internetseite oder mit dem QR-Code.

 www.cadt-solutions.com

Veröffentlichung: 22. August 2019 / Ausgabe 34/2019

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage