Einfach. Anders. Sicherer.


Die Sicherheits-fenstergriffe mit SecuForte gibt es in verschiedenen Designs auch als abschliessbare Version. Bild: HOPPE
Die Sicherheits-fenstergriffe mit SecuForte gibt es in verschiedenen Designs auch als abschliessbare Version. Bild: HOPPE
Hoppe AG. Hoppe setzt einen neuen Standard in der Einbruchhemmung. Die Fenstergriffe mit SecuForte-Technik gibt es für die drei Serien Hamburg, Toulon und Austin jeweils auch in einer abschliessbaren Version. Sie vereinen innovative Technik mit gelungener Gestaltung.
SecuForte – der neue Standard der Einbruchhemmung von Hoppe – ist inzwischen in drei verschiedenen Griff-Formen und vielen attraktiven Farbtönen erhältlich – darunter zum Beispiel schwarze und bronzefarbene Trend-Oberflächen. Da die Griff-Formen jeweils Teil einer ganzen Produktfamilie sind, ist es möglich, alle Türen und Fenster eines Gebäudes mit einheitlichen Griffen auszustatten.
Drei Serien werden bei Hoppe mit SecuForte angeboten: Hamburg, Toulon und Austin. Die Serie Hamburg wurde zur Einführung der innovativen Technik ganz neu entworfen: Sie besticht durch eine feine Linienführung und das harmonische Zusammenspiel eckiger und runder Gestaltungselemente. Die Serien Toulon und Austin beziehen sich auf markantere, eckige Formen: Toulon weist dabei die für Hoppe charakteristischen Griffmulden auf, während Austin konsequent linear gestaltet ist. Viele ausdrucksvolle Farben – darunter kühle Edelstahlfarbtöne, elegantes Schwarz und eine fein satinierte bronzefarbene Oberfläche, die je nach Lichteinfall zwischen leuchtend und matt changiert, machen die drei Se- rien zu zeitlosen Begleitern individueller Wohnstile.
Fenstergriffe mit SecuForte bieten schon in der Standardausführung einen einzigartigen Einbruchschutz. In abschliessbarer Version erfüllen sie ausserdem die RAL200 und sind für einbruchhemmende Fenster (RC1 bis RC6) nach DIN EN 1627 geeignet.
Trifft ein Einbrecher auf SecuForte, hat er so gut wie keine Manipulationsmöglichkeiten: Da Griff und Vierkantstift nicht miteinander verbunden sind, ist eine Betätigung von aussen nahezu unmöglich. Beim Versuch, den Griff von aussen zu drehen, löst sich dieser zwar möglicherweise bei massiver Krafteinwirkung von der Rosette – das Fenster kann aber nicht geöffnet werden und der Einbruchversuch scheitert.
SecuForte wirkt damit sowohl gegen das Verschieben des Fensterbeschlags von aussen wie auch gegen neuere Einbruchmethoden, wie Glasstechen oder Rahmenbohren, bei denen versucht wird, den Fenstergriff von aussen zu drehen.
Veröffentlichung: 15. September 2022 / Ausgabe 37/2022
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr