Erfolgreiches Anwendertreffen von CAD+T

Gespannt lauschten die Teilnehmer den internationalen Fach-vorträgen. Bild: CAD+T

CAD+T.  Rund 200 Teilnehmer der Holz verarbeitenden Branche tauschten sich an zwei Tagen in Salzburg über Trends und Zukunftsvisionen aus. Den Rahmen der zwölf Workshops mit den Themen Planung, Visualisierung und Konstruktion bot das Unternehmen CAD+T.

«Sehen Sie die CAD+T Software in Aktion.» Mit dieser Aufforderung lud CAD+T im Rahmen des 28. Anwendertreffens ein, gemeinsam mit Kunden und Interessenten einen Blick hinter die Kulissen von zwei der angesehensten Ladenbauern der DACH-Region zu werfen. Die Unternehmen Hoffmann Ladenbau in Rosendahl (D) und Kuiter – Werkstätten für Innenausbau in Thuine (D) öffneten ihre Türen und gewährten exklusive Einblicke in die Produktion und die Durchgängigkeit von CAD+T.

Austausch über die Grenzen

Später trafen sich rund 200 Teilnehmer der Holz verarbeitenden Branche aus neun Nationen zum CAD+T-Anwendertreffen im österreichischen Salzburg. Dieses Event gab den Kunden und Interessenten die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und die Zeit für intensives Networking und Fachgespräche untereinander, mit den Ausstellern und dem CAD+T-Team zu nutzen. In zwölf verschiedenen Workshops und Vorträgen wurde ein umfangreiches Programm rund um die Themen Planung und Visualisierung, Konstruktion, CAM-Interface und Industrie 4.0 geboten.

Der Morgen des ersten Tages stand im Zeichen produktspezifischer Neuerungen, um den theoretischen Hintergrund zu schaffen, welcher die Teilnehmer durch den gesamten Anlass begleitete. Einen besonderen Schwerpunkt bildeten die Workshops für Führungskräfte zu den Themen Zukunftstrends und Best-Practice-Beispiele. Eine Neuheit auf dem diesjährigen Anwendertreffen war ein eigener Workshop für Schüler und Studierende.

Neuheiten von CAD+T

Die nächste Vortragsreihe wurde mit der Neuheiten-Präsentation 2019 von CAD+T eröffnet. Die Anwender profitieren von einem optimierten und mit neuen Icons versehenen User Interface (auch für 4K geeignet), erweiterten Funktionen von Import- und Export-Formaten, einer neuen Layout-Schnitt-Funktion, neuen Bearbeitungen wie Bohrungen, Nuten, Falzen, Fräsungen, Taschen und definierbaren Sperrflächen sowie einer optionalen Auswahl der Materialausrichtung von Kernmaterialien und Belägen.

Spannend waren auch dieses Jahr die Gastvorträge nationaler und internationaler Kunden und Partner mit Betriebsgrössen von 20 bis 5000 Mitarbeitern. Nach dem ersten Tag wurden die Teilnehmer zum Galadinner und zur Siegerehrung des Renderwettbewerbs eingeladen.

Der zweite Tag startete direkt mit den Workshops, deren struktureller Aufbau es den Teilnehmern ermöglichte, zwischen den einzelnen Workshops zu wechseln, um sich möglichst viele Inhalte anzueignen.

CAD+T Schweiz GmbHDorfmatt 2a6343 RotkreuzTelefon 041 790 90 70office[at]cadt-solutions[dot]comwww.cadt-solutions.com

Termine

Die nächsten CAD+T-Anlässe:

  • 5. Oktober: CNC-Workshop bei der HM Spoerri AG in Bachenbülach ZH
  • 25. Oktober: CAD+T-Branchentreffen an der HF Bürgenstock gemeinsam mit der Swiss-Soft Solutions GmbH, Faro, Lamello AG, Opo Oeschger AG und Homag Schweiz

Anwendertreffen 2019:

  • 19. bis 20. September 2019

Veröffentlichung: 04. Oktober 2018 / Ausgabe 40/2018

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage