Filterpatronen: Aus alt mach neu


Die Abreinigung erfolgt mit präzisen Wasserstrahlen, die den Staubkuchen vom Filtermedium lösen. Bilder: Tecnofil AG
Die Abreinigung erfolgt mit präzisen Wasserstrahlen, die den Staubkuchen vom Filtermedium lösen. Bilder: Tecnofil AG
Tecnofil AG filtertechnik. Der Schweizer Filterhersteller fertigt nicht nur jegliche Arten von Filterpatronen für Holz verarbeitende Betriebe, er wäscht sie auch. Dadurch können die Patronen regeneriert und wiederverwendet werden.
Seit beinahe 25 Jahren ist Tecnofil AG Ihr kompetenter Partner im Bereich Filtertechnik. Vor allem im Bereich Prozess- und Entstaubungstechnik hat der Schweizer Filterhersteller so einiges zu bieten. So sind beispielsweise Filterpatronen in jeglichen Abmessungen, mit verschiedenen Filtermedien und mit diversen Flanschen erhältlich. Doch bei dem innovativen Filterhersteller richtet sich alles auf die Zukunft und so versteht es Tecnofil, neue Trends nicht nur zu erkennen, sondern auch zu setzen. Die Schlagworte «Ressourcenknappheit» und «Kosteneinsparung» sind in aller Munde. Warum also nicht eine Möglichkeit entwickeln, die hochwertigen Filterpatronen wiederzuverwenden, anstatt sie nach dem Gebrauch zu entsorgen?
Bringt die Absauganlage in Ihrer Schreinerei nicht mehr die gewohnte Leistung? Die Ursache hierfür liegt oft in verschmutzten Filterpatronen. Durch die verstopften Poren des Filtermediums kann nur noch schwer Luft durchtreten, die Absaugleistung sinkt – und somit auch die Luftqualität am Arbeitsplatz. Nebst dem gesundheitlichen Aspekt verhilft eine gute Luftqualität auch zur Produktequalität. Wäre also nicht mal wieder eine Reinigung der Filter fällig? Mit der neuartigen Anlage können Filterpatronen mehrmals gewaschen werden, und das ganz ohne Einbussen bei der Effizienz des Filtermediums. Möglich macht dies ein Abreinigungsverfahren mittels starken, aber doch präzisen Wasserstrahlen, die selbst fest haftende Stäube mühelos und ohne Zusatzmittel entfernen können. Und genauso wie die Filterpatronen wird auch das zur Reinigung verwendete Wasser nach Gebrauch nicht einfach entsorgt, sondern mehrmals wiederverwendet. Ein eingebautes mehrstufiges Filtersystem mit zunehmendem Feinheitsgrad filtert das gebrauchte Wasser. Anschliessend kann es für den nächsten Abreinigungsvorgang verwendet werden. Für Filterpatronen mit aussen gelegenem Stützkörper wird ein differenziertes, aber gleichermassen wirksames Abreinigungsverfahren angewendet.
Mit diesem nachhaltigen Verfahren setzt Tecnofil neue Standards in der Prozess- und Entstaubungstechnik. Teure Neuanschaffungen lassen sich vermeiden, indem hochwertige Filterpatronen nicht einfach entsorgt, sondern wiederverwendet werden.Sollten auch Sie mit der Leistung Ihrer Absauganlage nicht mehr zufrieden sein, nehmen Sie am besten direkt mit der Tecnofil AG Kontakt auf. Für individuelle Lösungen, die sowohl heute als auch in Zukunft überzeugen, hat Tecnofil die entsprechenden Filterspezialisten im Haus.
Tecnofil AG Filtertechnik
Nordstrasse 3
5722 Gränichen
Telefon +41 62 842 20 20
Fax +41 62 842 20 18
www.tecnofil.chVeröffentlichung: 26. Mai 2016 / Ausgabe 21/2016
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr