Flüssiger und autonomer


Paul Wisler, Inhaber des gleichnamigen Unternehmens in Hölstein BL, hat mit der WinLine 16 von Biesse das ideale Bearbeitungszentrum für die Fenster- und Tür- produktion gefunden.
Herr Wisler, was haben Sie für Erfahrungen gemacht mit der WinLine 16?
Paul Wisler: Wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Fensterproduktion läuft viel flüssiger und autonomer. So bleibt unsern Mitarbeitern mehr Zeit, um sich anderen Aufgaben zu widmen.
Was war Ihr Ziel, als Sie die Maschine angeschafft haben?
Ich wollte einen Schritt weiterkommen, ohne dabei viel umbauen zu müssen. Die WinLine 16 bietet eine moderne Technik bei geringem Platzbedarf. Schrägfenster laufen durch wie normale Fenster, und auch verschiedene Breiten der Friese sind nun kein Problem mehr.
Wie empfinden Sie die Zusammenarbeit mit Biesse?
Biesse bietet uns eine kompetente Beratung und einen unkomplizierten Support.
Veröffentlichung: 17. August 2017 / Ausgabe 33/2017
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr