Fortschrittlich und umweltschonend

Frühmorgens werden die Wechselbrücken in Oensingen auf die Lastwagen umgeladen. Bilder: Braun AG

Braun ag.  Mit der Verlagerung ihrer Transporte von der Strasse auf die Schiene leistet die Braun AG einen wesentlichen Beitrag an den Umwelt- und Naturschutz. Die Kunden profitieren gleichzeitig von noch besseren Dienstleistungen.

Im Juni 2015 nahm SBB Cargo den Terminal Gossau SG in Betrieb, als unmittelbarer Nachbar der Firma Braun AG. Fast zwei Jahre später, Anfang 2017, hat das neue Terminal in Oensingen SO den Betrieb aufgenommen. Die Braun AG hat schnell gehandelt und spediert seit August zwischen Gossau und Oensingen per Eisenbahn. Jede Materialanlieferung verursacht Umtriebe und Kosten. Bestellung, Entladehilfe, Warenannahme und Einlagerung, Papierverarbeitung bis hin zur Bezahlung der Rechnung – der zeitliche Aufwand für die Schreinerei oder das Holzbauunternehmen ist nicht zu unterschätzen. Viele Betriebe legen darum Wert auf gebündelten Einkauf, denn neben Holzprodukten müssen Beschläge, Glas, Lacke, Küchengeräte und vieles mehr beschafft werden, was infolgedessen viele Anlieferungen verursacht.

Sortiment sofort verfügbar

Aus diesen Überlegungen setzt die Firma Braun schon seit über 120 Jahren erfolgreich auf eine zentrale Lagerhaltung ohne kleine Filialen in anderen Regionen. Am Standort in Gossau SG befindet sich ein modernes Hochregallager mit direktem Zugriff auf ein unvergleichlich grosses Sortiment an Holzwerkstoffen. Wichtig ist, dass die Kunden von einem Komplett-Sortiment auswählen können und dieses sofort verfügbar ist – ohne interne Transporte zwischen einzelnen Filialen. «Eine Bestellung zieht so nur eine Anlieferung bei den Kunden nach sich», erklärt Patrik Braun, Inhaber und Geschäftsführer in vierter Generation, seine Strategie. Aus dem Logistikcenter in der Ostschweiz mit über 100 Mitarbeitenden wird schon seit jeher die ganze deutschsprachige Schweiz bedient.

Jeden Nachmittag werden die Kundenaufträge nach Routen disponiert, sachgerecht kommissioniert und verladen. Berücksichtigt werden alle eingegangenen Aufträge bis kurz vor Verladebeginn. Abends werden die Container mit dem Spezialkran an SBB Cargo übergeben und über Nacht per Bahn von Gossau nach Oensingen spediert. Als Rücklieferung kommen voll geladene Container in entgegengesetzter Richtung nach Gossau. Michael Tobler gibt gerne Auskunft, er ist bei Braun AG verantwortlich für den Bahnbetrieb und war Mitglied im Projektteam: «Alle Fahrzeuge und Wechselbrücken sind Prototyen, die wir entwickelt haben. Wir sind stolz darauf, dass der Betrieb schon seit dem ersten Tag reibungslos funktioniert», so Tobler.

Speziell ausgebildete Chauffeure

Die Feinverteilung zu den Kunden erfolgt weiterhin per Lastwagen. Die neuen Fahrzeuge mit Wechselbrücken verfügen wie gewohnt über ein Blachenverdeck und eine Hebebühne. Die Lastwagenfahrer, die in der Region Oensingen wohnhaft sind, wurden seit April dieses Jahres auf die neue Herausforderung vorbereitet. Braun spediert die Container jede Nacht, somit werden viele Kunden an jedem Wochentag beliefert. Der Bahntransport ist ein fortschrittliches Projekt mit Vorzeigecharakter. «Wir sind überzeugt, dass die Kunden unsere Investitionen in den Umweltschutz positiv aufnehmen, und hoffen, dass wir andere Unternehmen dazu motivieren können, diese Idee ebenfalls umzusetzen», erklärt Patrik Braun voller Zuversicht.

Braun AG
Mooswiesstrasse 16
9201 Gossau
Tel. +41 71 388 71 71
Fax +41 71 388 71 88
info[at]braun[dot]ch

www.braun.ch

Veröffentlichung: 28. September 2017 / Ausgabe 39/2017

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage