Für eine effizientere Organisation


Bilder: Klaes
Bilder: Klaes
Horst Klaes GmbH. Einheitliche Workflows sind nur möglich, wenn alle Produkte eines Betriebs in einer IT-Lösung verwaltet werden. Klaes hat seine Software intensiv weiterentwickelt, damit Fensterelemente und Haustüren noch effizienter hergestellt werden können.
Nur intelligente Digitalisierung sorgt für transparente und kurze Workflows. Die neueste Klaes-Version wurde in vielen Bereichen intensiv weiterentwickelt, um die Unternehmensprozesse nicht nur für Fensterelemente, sondern auch für Haustüren noch effizienter zu gestalten.
Einheitliche Workflows sind nur möglich, wenn alle Produkte einer Firma in einer Lösung verwaltet werden. Die Neuentwicklung Alu plus eröffnet auch neue Möglichkeiten bei Alu-Haustüren. Die Konstruktionen können mit anderen Materialarten den Workflow durchlaufen, aber natürlich auch entsprechend den spezifischen Anforderungen – z. B. der mehrstufigen Disposition durch Beschichtung und Zusammenrollen.
Der digitale Klaes-Workflow erstreckt sich auch über den LV-Austausch per GAEB, sorgt für die Koordination und die Zusammenarbeit der verschiedenen Teams sowie den Austausch von Dokumenten. Im Hintergrund werden CE- und Leistungserklärungen erstellt, Mitarbeitende informieren sich per Webzugriff über wichtige Geschäftsdaten, und Kunden können ihre Aufträge «tracken».
Nicht nur mehr Produkte sorgen für Herausforderungen, sondern auch die immer kürzeren Lieferzeiten und gesplitteten Liefertermine. Mit den intelligenten Klaes-Werkzeugen können diese Anforderungen perfekt erfüllt werden. Egal ob es dabei um Kapazitäten, Warendisposition oder die eigentliche Produktion geht.
Der Klaes-Tür-Designer ermöglicht die individuelle Gestaltung und Produktion von Haus- und Zimmertüren – egal in welcher Materialart. Rahmentüren und auch frei gestaltete Vollblatttüren können damit optimal in den Gesamtworkflow integriert werden. Die innovative Eingabesystematik sorgt dabei für eine hohe Sicherheit und Geschwindigkeit beim Erfassen.
Anschliessend stehen exakt kalkulierte Preise, Fertigungsinformationen mit allen Details, automatisch generierte Schnittzeichnungen und Daten für die CNC-Fertigung zur Verfügung. Und wer die Vollblattrohlinge selbst baut, bekommt alle erforderlichen Daten über den Aufbau, inklusive der allenfalls erforderlichen Armierungen.
Aktuell unterstützt der Klaes-Füllungsgenerator die Nutzung der Webkonfiguratoren von Adeco, DPI, Obuk und Rodenberg. Damit kommen originalgetreue Grafiken ganz einfach in die Türdarstellung, z. B. in der Offerte, und werten diese eindrucksvoll auf. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – aber der richtige Preis (fast) ohne Stammdatenpflege ist mindestens genauso wichtig.
Bei der Erfassung werden die Eckdaten der Tür an den Webkonfigurator übertragen, und dort wird dann die Wunschfüllung definiert. Beim Beenden werden Einkaufspreis, Beschreibungstext, Bild und Bestell-ID an Klaes übertragen und in die Konstruktion eingebunden. Dadurch ist die Füllung automatisch in der Preisermittlung, dem Positionstext, der Gesamtskizze und bei Bestellungen enthalten.
Veröffentlichung: 05. März 2020 / Ausgabe 10/2020
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr