Gesägt, getan – mit Biturbo Brushless


Dank der Biturbo-Brushless-Technologie überzeugen Akku-Sägen und -Bohrschrauber von Bosch mit mehr Leistung. Bild: Bosch
Dank der Biturbo-Brushless-Technologie überzeugen Akku-Sägen und -Bohrschrauber von Bosch mit mehr Leistung. Bild: Bosch
Bosch Power tools. Bosch Professional präsentiert die neuen Akku-Sägen sowie eine extrem starke Neuheit im Segment der Akku-(Schlag-)Bohrschrauber. Dank der Biturbo-Brushless-Technologie sind die Akku-Werkzeuge besonders leistungsstark.
Bosch Professional erweitert das Biturbo-Brushless-Sortiment um Akku-Sägen und einen Akku-(Schlag-)Bohrschrauber. Die Technologie mit dem neuen bürstenlosen Hochleistungsmotor schöpft das volle Potenzial der Pro-Core-18V-8.0- oder -12.0-Ah-Akkus aus. Da das System nur einen Akku benötigt, bedeutet dies weniger Gewicht, leichteren Transport und volle Power – die Biturbo-Brushless-Akkugeräte erleichtern jeden Job in der Holzbearbeitung.
Eine echte Unterstützung für Handwerker stellt die Akku-Kreissäge «GKS 18V-68 GC Professional» dar: Mit der Biturbo-Brushless-Technologie wird eine optimale kabellose Schnittleistung mit 68 Millimetern Schnitttiefe erreicht. Für gerade und präzise Schnitte sorgt die Führungsschienentauglichkeit und das nicht nur mit den Führungsschienen von Bosch Professional, sondern auch mit solchen anderer Hersteller. Über das User-Interface können die Geschwindigkeitsstufen ausgewählt und über das Smartphone individualisiert werden.
Ebenso überzeugt die leistungsstarke Akku-Kreissäge «GKS 18V-68 C Professional» mit einer perfekten Ergonomie für maximale Kontrolle und Komfort. Die Schnitttiefe von bis zu 70 Millimetern gewährleistet eine aussergewöhnlich gute Schnittleistung. Damit eignet sie sich zum Sägen von Holz oder Holzverbundstoffen.
Die Akku-Kapp- und Gehrungssäge «GCM 18V-305 GDC Professional» muss bei einer eindrucksvollen Schnittkapazität von maximal 140 Millimetern Schnitttiefe und von maximal 400 Millimetern Schnittbreite keine Überzeugungsarbeit mehr leisten. Dank des User-Interfaces und der Connectivity-Funktion kann der Ladezustand des Akkus oder die Drehzahl immer individuell geprüft und ausgewählt werden. Für eine dauerhaft hohe Präzision sorgt zum einen der wartungsfreie Gleitarm und zum anderen das wandnahe Aufstellen der Säge.
Egal ob Holzständer-Profile zugeschnitten, Kanthölzer oder Paneele auf Gehrungen gesägt oder Parkett abgelängt werden muss – das erledigt die Akku-Kapp- und Gehrungssäge «GCM 18V-216 Professional».
Der Sägeblattwechsel erfolgt durch die SDS- Verriegelung fast wie von selbst: schnell, unkompliziert und werkzeuglos.
Die «GKT 18V-52 GC» ist die erste Akku-Tauchsäge im Professional-18V-System. Sie erreicht eine maximale Schnitttiefe mit Führungsschiene von bis zu 46 Millimetern und ohne Führungsschiene von bis zu 52 Millimetern. Mit nur zehn Millimetern Wandabstand kann sie zudem besonders randnah arbeiten. Die Tauchsäge ist ausserdem mit dem Führungsschienensystem von Bosch Professional sowie von anderen Herstellern kompatibel.
Ein wahres Kraftpaket ist der Akku-(Schlag-)Bohrschrauber «GSR/GSB 18V-150 C Professional». Mit 150 Newtonmetern und 2200 Umdrehungen pro Minute beweist er konkurrenzlose Leistung. Dank der elektronischen Winkelerkennung wird immer der richtige Schraubwinkel getroffen. «KickBack Control» sorgt für eine perfekte Werkzeugkontrolle – so wird das Risiko eines Rückschlags reduziert.
Veröffentlichung: 28. Oktober 2021 / Ausgabe 44/2021
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr