Gesamtlösungen bei der Karl Rohrer AG

Dank EvoBusiness behalten die Projektleiter den Überblick über den Stand der Aufträge. Bild: Borm-Informatik AG

Borm-Informatik AG.  Seit 1990 bietet die Karl Rohrer AG in Sachseln Gesamtlösungen aus Holz an. Der Familienbetrieb konzentriert sich auf die Bereiche Schreinerei, Zimmerei, Fenster und Türen. Rund 20 Mitarbeiter fertigen vom Massivholzbett bis zum Elementhaus – alles aus einer Hand.

Nach 25 Jahren Geschäftsbetrieb mit diversen Software-Insellösungen in Anwendung haben sich bei der Karl Rohrer AG in Sachseln OW die Prozesse über die Jahre hinweg eingespielt. Die Koordination der Aufträge und ein einheitlicher Überblick über die Auslastung waren indessen mit sehr hohem Aufwand verbunden und kaum auswertbar.

Nach einer Evaluationsphase hat sich die Karl Rohrer AG für die Gesamtlösung der Borm-Informatik AG entschieden. Borm ermöglicht, die Auftragsabwicklung zentral in einer Software-Lösung umzusetzen. Dank EvoBusiness können die Projektleiter jederzeit über Kunden, Auftragsbestand, Termine, Projektdokumente oder bezahlte Kundenrechnungen Auskunft geben. Die Prozesse sind klar geregelt, Informationen zum Auftrag bleiben nachvollziehbar archiviert. Heute werden bei Rohrer die Daten nur einmal erfasst und durchgängig bis hin zur Buchhaltung weiterverwendet. Die Integration von PointLineCAD, der Buchhaltungslösung Sage 50 Extra und einer Fenstersoftware sichert den Datenfluss.

Alle notwendigen Informationen

Die Karl Rohrer AG lebt von Flexibilität und kurzfristiger Reaktionsmöglichkeit. Hierfür verwendet sie digitale Werkzeuge wie die Einsatzplanung von Borm. Der Alltag bei Rohrer verlangt vom Projektleiter, dass dieser bei Auftragseröffnung den geschätzten Arbeitsaufwand in vorgeschlagene Planungsdetails unterteilt und in der dazugehörenden Terminachse definiert. In der passenden Periode werden die Details zur Wochenplanung vorgeschlagen und auf die Mitarbeiter fix eingeplant. Informationen wie Meilensteine oder Liefertermine werden nach Bedarf ergänzt oder aus dem Auftrag automatisch übertragen. Zusätzlich zur persönlichen Absprache mit dem Projektleiter enthält das Baustellendossier sämtliche Informationen, die vor Ort notwendig sind. Kurzfristige Änderungen werden im Handumdrehen umgesetzt.

Die Absenzen werden im selben System eingepflegt und sind somit stets auf dem neuesten Stand. Wenn ein Mitarbeiter am Bildschirm seinen Tagesrapport erfasst, erkennt er, in welchem Team er eingeplant ist und welche Aufträge in den kommenden Wochen anfallen werden. Mitarbeiter werden in unterschiedlichen Abteilungen eingesetzt, dies ist farblich klar erkennbar.

Basis für eine nächste Generation

Die Borm-Informatik AG entwickelt Branchenlösungen, die an Kundenbedürfnisse angepasst werden können. Die Karl Rohrer AG nutzt dieses Know-how für ihre Unternehmensführung, somit ist die Basis für eine nächste Generation bereits geschaffen.

www.karo-holz.chBorm-Informatik AGSchlagstrasse 135Postfach 586431 SchwyzTelefon 041 817 79 00Fax 041 817 79 70www.borm.ch

Veröffentlichung: 04. Oktober 2018 / Ausgabe 40/2018

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage