Grössere Effizienz mit mehr Komfort


Der isolierte Filterturm überzeugt durch minimale Lärmemissionen (l.). Die Verrohrung der Einzelmaschinen ist perfekt angepasst. Bild: Fuchs Aadorf
Der isolierte Filterturm überzeugt durch minimale Lärmemissionen (l.). Die Verrohrung der Einzelmaschinen ist perfekt angepasst. Bild: Fuchs Aadorf
Fuchs Aadorf. Mit einer top Absaugtechnik wird der Produktionsprozess vereinfacht und optimiert. Durch neueste Technologien einsatzbereit zu sein, ermöglicht es Fuchs Aadorf, die individuellen Anforderungen an das Absaugsystem kundenorientiert anzupassen.
Bei der Firma Riederer AG Schreinerei und Fensterbau im Industriegebiet von Maienfeld GR entstand eine neue Produktionshalle. Das Konzept wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Tre Innova AG erstellt. Die Projektierung wurde für alle Bearbeitungsprozesse, den Materialtransport und die bedarfsgesteuerte Filteranlage als energieoptimierte Lösung ausgelegt. Dies unter folgenden Kriterien:
Der grosse Maschinenpark der Riederer AG wurde über drei Absaugstränge erfasst. Die Aufteilung erfolgte über die Stränge mit dem CNC-Bearbeitungszentrum, dem Massivholz-Zuschnitt und allen weiteren Standardmaschinen. Darin enthalten sind auch der Vierseitenhobel und die Breitbandschleifmaschine. Beim Bearbeitungszentrum wurde zum Transportband ein spezieller Fänger installiert, welcher über einen automatischen Schieber an das Rohrsystem angeschlossen ist und manuell zugeschaltet werden kann. Aufgrund der Nähe zum Gebäude war es wichtig, dass die Filteranlage sehr leise arbeitet. Die Transportleitung führt unter der Filteranlage direkt zum nebenstehenden Späne-Container mit 37 m³ Volumen. Die Füllstandsüberwachung des Containers meldet über die Steuerung, wann dieser gewechselt werden muss. In der Wechselzeit wird das anfallende Material im Unterbau der Anlage gepuffert. Somit gibt es keine Unterbrüche im Produktionsablauf.
Herzstück der Filteranlage ist die Steuerung mit Frequenzumformer. Dieser sorgt dafür, dass der zweite Ventilator erst zuschaltet, wenn der erste das Maximum erreicht hat. Mittels Filterdifferenz-Druckmessung wird eine konstante Absaugleistung gewährleistet, dies unabhängig vom Verschmutzungsgrad des Filters. Dank der Einzelschieberansteuerung werden nur die Stutzen der aktiven Aggregate geöffnet. Alle Parameter und die Benutzer-Oberfläche der Steuerung werden über ein Client-System auf dem gewünschten PC passwortgeschützt angezeigt. Beim Projekt galt es, alle Vorschriften der Suva, der VKF, der Luftrückführung und des Explosionsschutzes zu erfüllen. Die Al-Ko-Filteranlage Profi-Jet mit ihrem Paneel-System bietet ein höchstes Mass an Schall- und Wärmeschutz. Die effizienten Ventilatoren arbeiten mit einem Wirkungsgrad von bis zu 87 Prozent. Bestens bewährt hat sich die Filterabreinigung mit dem Jet-System.
Die Flexibilität des Systems ist ein weiterer wichtiger Pluspunkt für zukunftsorientierte Betriebe. Die Steuerungstechnik ist bei den Anlagen von Fuchs Aadorf Absaug- und Lufttechnik mit den Partnern CFA Service GmbH (Schaltschränke und Software) und Zellcom AG (Anlagenverkabelung) immer auf dem neuesten Stand. Fuchs Aadorf überzeugt durch individuelle Lösungen mit termingerechten Inbetriebnahmen. Zu den Stärken der Firma gehören die exakte Planung und das branchenübergreifende Fachwissen. Die hervorragende Zusammenarbeit krönte den Erfolg des Projekts.
www.fenster-riederer.comwww.treinnova.chVeröffentlichung: 28. Oktober 2021 / Ausgabe 44/2021
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr