«Heos» – ein Prozess für die Zukunft


Mit der Software «Heos» ermöglicht die Herzig AG Raumdesign einen ungehinderten Datenfluss von der Idee bis zur Fertigung. Bild: Herzig AG Raumdesign
Mit der Software «Heos» ermöglicht die Herzig AG Raumdesign einen ungehinderten Datenfluss von der Idee bis zur Fertigung. Bild: Herzig AG Raumdesign
Herzig AG Raumdesign. Mit «Heos» bietet Herzig dem Schreiner eine Software mit vollkommen durchgängigem Datenfluss. Seit über dreieinhalb Jahren auf dem Markt, hat sie sich bewährt und ist dabei stetig weiterentwickelt worden.
Klar strukturiert, einfach in der Bedienung und vollkommen auf die Bedürfnisse des Schreiners ausgerichtet. Was «Heos», die Branchensoftware der Herzig AG Raumdesign verspricht, das hält sie auch.
Dies insbesondere deshalb, weil sie in der Firma Herzig von Schreinern entwickelt worden ist und von diesen auch täglich angewendet wird. «Wir leben nicht von den Problemen, sondern wir leben von den Lösungen», bringt es Entwickler Peter Bär auf den Punkt. Ist die Software beim Schreiner erst einmal installiert, entstehen keine Folgekosten. Denn die Updates – bei welchen das System innert kürzester Zeit komplett ersetzt wird – sind im Software-Servicevertrag inbegriffen.
«Die Investition soll sich für unsere Kunden lohnen und dank der gesteigerten Effizienz in ihre Kassen zurückfliessen», sagt Geschäftsführer Hansjörg Herzig. «Wir wollen unsere Branche stärken.»
«Heos» eignet sich für jede Betriebsgrösse. Um die Software gewinnbringend einsetzen zu können, sei – entgegen der Annahme vieler Klein- und Mittelbetriebe – kein Bearbeitungszentrum (BAZ) nötig, betont Peter Bär. Denn gerade bei den administrativen Arbeiten lasse sich enorm viel Zeit einsparen. Kleinbetrieben eröffnet «Heos» ausserdem die Chance auf eine entlastende Zusammenarbeit mit anderen Schreinereien. Denn die erfassten Produktionsdaten lassen sich für die Fertigung problemlos an einen anderen Betrieb weitergeben, wie Peter Bär mit einem einzigen Satz aufzeigt: «Einfach den Memorystick wechseln und die Produktion starten.» So werde aus einzelnen «Inseln» ein starker Arbeitsverbund mit gemeinsamer Kostenstruktur.
Die Herzig AG Raumdesign nimmt vom 11. bis am 15. Oktober an der Holzmesse in Basel teil. In einer kurzen Videosequenz präsentiert sie am Stand S32 in der Halle 1.0 die einfache Handhabung ihrer Software.
Stefan Späni, Inhaber der gleichnamigen Schreinerei in Schwyz, ist rundum zufrieden mit «Heos» und kann die Software mit voller Überzeugung weiterempfehlen.
Stefan Späni: Wir wollten eine Software mit durchgängigem Datenfluss. «Heos» bietet genau das. Die Software ist prozessorientiert und ermöglicht uns eine durchgängige Nutzung der Daten. «Heos» hat uns auch überzeugt, weil die Firma Herzig selbst mit ihr produziert.
Die grösste Zeitersparnis bemerken wir im Durchfluss in der Produktion sowie bei der Stundenerfassung.
Wie ist die Zusammenarbeit mit der Firma Herzig?
Die Zusammenarbeit ist sehr konstruktiv. Als grossen Vorteil sehe ich, dass die Leute von Herzig nicht nur EDV-Spezialisten sind, sondern auch das Schreinerhandwerk verstehen und beherrschen. Die Firma Herzig ist ein Partner.
Herzig AG Raumdesign
Hauptstrasse 2
5035 Unterentfelden
Tel. +41 62 737 08 08
Fax +41 62 737 08 88
Veröffentlichung: 29. September 2016 / Ausgabe 39/2016
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr