«Heos» – programmierte Praxisnähe


Die Branchensoftware «Heos» ermöglicht eine vollständige Datendurchgängigkeit von der Planung bis zur Produktion. Bild: Herzig Raumdesign AG
Die Branchensoftware «Heos» ermöglicht eine vollständige Datendurchgängigkeit von der Planung bis zur Produktion. Bild: Herzig Raumdesign AG
Herzig AG Raumdesign. Seit anderthalb Jahren ist die Planungssoftware «Heos» in verschiedenen Schreinereien im Einsatz. Mit den neusten Entwicklungsschritten unterstreicht die Herzig AG ihre Innovationskraft und bringt die Software noch näher zu ihren Kunden.
«Heos» ist der Inbegriff für eine anwenderfreundliche und praxisnahe Branchensoftware, doch damit gibt man sich bei der Herzig AG Raumdesign nicht zufrieden. «Wir streben stets nach dem Optimum und versuchen unsere Software noch einfacher und effizienter zu machen», erklärt Entwickler Peter Bär. So etwa mit dem neuen Stammstücklisteneditor. Dieser kann nahtlos in den Fertigungsprozess integriert werden und ermöglicht einen reibungslosen und komplett durchgängigen Arbeitsablauf. Der Stammstücklisteneditor ist produktunabhängig und in der Anwendung so flexibel, dass er auf jede Betriebsgrösse heruntergebrochen werden kann.
Jedes Bauteil kann einzeln mit den entsprechenden Massen, Prozessen und Materia- lien erfasst werden. Zusätzlich können in der Stammstückliste auch Arbeitsgänge hinterlegt werden. Sämtliche Daten sind in der Bibliothek hinterlegt und können jederzeit ergänzt oder verändert werden.
Auch mit dem Erweiterungsmodul für die Zeiterfassung geht die Herzig AG einen zukunftsorientierten Weg. Ob manuell, per Strichcodeleser, Touchscreen oder Smartphone, die Eingaben sind über vier verschiedene Kanäle möglich und werden direkt in den jeweiligen Projekten verbucht. Neben den geleisteten Arbeitsstunden können auch die Spesen und das Material erfasst werden. Die Daten sind jederzeit verfügbar, was einen stetigen Überblick über die laufenden Projekte ermöglicht.
Bereits sind bei der Herzig AG die nächsten Weiterentwicklungen der Software in Arbeit. Anfang nächsten Jahres soll ein Termin- und Projektplaner im Angebot stehen, mit welchem bereits im frühsten Stadium eine strukturelle Gliederung des Auftrags vorgenommen werden kann. Zusätzlich ist ein Modul zur Materialoptimierung geplant. «Wir möchten der Zeit stets einen Schritt voraus sein», erklärt Geschäftsführer Hansjörg Herzig. Es sei wichtig, den Kunden zu zeigen, dass die Weiterentwicklung eines Programmes weder jahrelang dauern noch übermässig viel kosten müsse.
Werner Zehnder, Inhaber und Geschäftsleiter der Zehnder AG in Goldau SZ hat sich wegen der kurzen Arbeitsprozesse für «Heos» entschieden.
Werner Zehnder: «Heos» bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist optimal in bestehende Prozesse einzufügen. Die Fertigungsprozesse werden optimiert und verbessert und können problemlos an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden.
Der Stammstücklisteneditor ermöglicht uns, komplexe Arbeitsprozesse einfach und effizient auszuführen. Er bietet eine sehr hohe Flexibilität in Bezug auf alle Produkte der Schreinerbranche.
Die Zeiterfassung tätigen wir mit Smartphones. So werden die Arbeitszeiten ohne zusätzliche Administrationsarbeit den Aufträgen zugeordnet, und wir behalten stets die Kontrolle über die Aufwendungen. Das spart viel Zeit und Geld.
Veröffentlichung: 17. September 2015 / Ausgabe 38/2015
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr