Höherer Schutz vor Einbrechern


KF 500 erfüllt die Ansprüche eines modernen und geradlinigen Stils und gestaltet helle, lichtdurchflutete Lebensräume. Bilder: Internorm-Fenster AG
KF 500 erfüllt die Ansprüche eines modernen und geradlinigen Stils und gestaltet helle, lichtdurchflutete Lebensräume. Bilder: Internorm-Fenster AG
Internorm-fenster ag. Sicherheit hat einen neuen Namen: KF 500. Das Kunststoff- bzw. Kunststoff/Aluminium-Fenstersystem von Internorm mit neuartiger Verriegelung macht Fenster sicherer – bereits in der Standard-Ausführung.
Türen und Fenster – für Einbrecher sind das meist jene willkommenen Schwachstellen eines Hauses, über die sie mit wenigen Handgriffen mühelos und schnell ins Gebäude eindringen können. Gerade im Winter versuchen Langfinger häufig, auf diese Art und Weise an fremdes Eigentum zu gelangen. Daher ist es besonders wichtig, speziell bei der Wahl des Fensters auf Sicherheitsfeatures und wichtige Faktoren wie die Widerstandsklasse zu achten. Hier sollten Bewohner keinesfalls Kompromisse eingehen. Ein neuartiges Verriegelungssystem mit integrierten Klappen verhindert ein Aushebeln des Fensters und bietet höchste Sicherheit bereits im Standard.
Das System heisst I-tec-Verriegelung, stammt von Europas führender Fenstermarke Internorm und ist für das Kunststoff- bzw. Kunststoff/Aluminium-Fenstersystem KF 500 erhältlich. Anstelle konventioneller Verriegelungszapfen übernehmen Klappen die sichere und präzise Verriegelung des Fensterflügels mit dem Rahmen. In entsprechenden Abständen an allen vier Seiten des Flügels angeordnet, drücken die Klappen beim Verriegeln direkt gegen das Rahmeninnere und machen damit ein Aushebeln des Fensters unmöglich.
Im Gegensatz zu Systemen mit Verriegelungszapfen, die regelmässig nachjustiert werden müssen, benötigt die I-tec-Verriegelung kein Gegenstück im Rahmen. Die Klappen verriegeln stets hundertprozentig präzise und mit unverminderter Kraft. Und auch ein Aushebeln des Glases ist bei KF 500 so gut wie unmöglich, denn wie bei allen Systemen von Internorm sind die Glasscheiben rundum lückenlos mit dem Rahmen verklebt. Fenster mit I-tec-Verriegelung entsprechen damit bereits in der Standardausführung der Widerstandsklasse RC2N – mit versperrbarem Griff und einbruchhemmendem Glas RC2. Nach dem Prinzip «Sichtbare Technik nur dort, wo unbedingt notwendig» sind die Verriegelungsklappen von aussen unsichtbar in den Hohlkammern des Flügels miteinander verbunden. Der Rahmen selbst kommt völlig ohne sichtbare Schliessteile aus. Die neuartige Verriegelung macht das Fenster somit nicht nur sicherer, sondern auch leichter zu reinigen.
Optisch zeichnet sich KF 500 neben der «Unsichtbarkeit» des I-tec-Verriegelungssystems durch 30 % geringere Ansichtshöhen von Rahmen und Flügel (80 mm) und sein puristisches, flächenversetztes Aussen- und Innendesign aus. Auf der Innenseite von KF 500 gibt es keine sichtbare Glasleiste; Flügel und Fixverglasung sind in der Aussenansicht identisch. Der hohe Glasanteil sorgt für mehr Licht im Innenraum. Optional kann es mit der integrierten, motorischen I-tec-Lüftung mit 86-prozentiger Wärmerückgewinnung und Pollenfilter ausgestattet werden. KF 500 ist mit der Dreifach-Verglasung «SOLAR+» erhältlich und erreicht mit serienmässiger Verglasung Bestwerte in der Wärmedämmung von bis zu Uw = 0,69 W/m²K.
Internorm-Fenster AG
Gewerbestrasse 5
6330 Cham
Telefon +41 848 00 33 33
info-swiss[at]internorm[dot]com
www.internorm.chVeröffentlichung: 08. September 2016 / Ausgabe 36/2016
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr