Holz-Her: Investition in die Zukunft


Setzen auf Maschinen von Weinig Holz-Her: Felix (l.) und Markus Moser. Text und Bild: HolzBaumarktschweiz
Setzen auf Maschinen von Weinig Holz-Her: Felix (l.) und Markus Moser. Text und Bild: HolzBaumarktschweiz
Weinig Holz-her schweiz ag. Mit der Anschaffung von zwei neuen Maschinen von Holz-Her leistungsfähiger und variabler geworden: Die Firma Moser Küchen-Schreinerei im aargauischen Staufen macht sich für die grossen Herausforderungen im heimischen Küchenmarkt fit.
«Die vielen Produkte aus dem Ausland, die auf dem Schweizer Markt landen, setzen uns zu», sagt Markus Moser. «Wir setzen auf Küchen mit Herz in Top-Qualität.» Moser fertigt mit einem gut ausgebildeten Team auf 500 m2 Produktionsfläche, was rationelle Abläufe ermöglicht. Die Geschäftsphilosophie Mosers stützt sich auf nachhaltiges Investieren. Er setzt nur Mittel ein, wenn der Markt Lösungen bietet, aus denen sich auch Vorteile ergeben. So wie bei den zwei neu angeschafften Maschinen von Holz-Her.
Nummer 1 ist die neue Kantenleimmaschine Lumina 1380: «Wir hatten schon bisher mit Holz-Her-Technik Kanten angefahren, aber mit der Neuen haben wir einen grossen Schritt vorwärts gemacht und zusätzlich neue Marktvorteile generiert», sagt Moser. «Die Nullfugen-Technik der Lumina-Baureihe ist für höchste Anforderungen hinsichtlich Qualität und Flexibilität konzipiert», ergänzt Holz-Her-Geschäftsführer Beat Haller. Über Programmwahl lässt sich die Baureihe 1380 ohne Öffnen der Schutzhaube umrüsten und ist sofort produktionsbereit. Bis zu 18 m/min Vorschubgeschwindigkeit sind genauso selbstverständlich wie die intelligenten Handlingsysteme. Mit bis zu 18 NC-Servoachsen sorgen sie für höchste Automation der Bearbeitungsaggregate. Selbst die Druckeinstellungen und die Klebermengenangabe erfolgen über die zentrale Steuerung. Die gängigsten coextrudierten und nachbeschichteten Kanten sind in der Kantenbibliothek hinterlegt und können vom Anwender einfach ausgewählt werden. «Dank Wechselwagen sind drei Leimsysteme EVA, PUR und L-TRONIC an einem Aggregatplatz individuell einsetzbar», ergänzt Haller.
«Bedingt durch unsere Platzverhältnisse eignet sich die zweite Maschine, die Evolution 7405 4mat, mit nur fünf Quadratmetern Aufstellfläche für unsere Ansprüche optimal. Die vollwertige CNC-Anlage ist kompakt gebaut und sehr leistungsfähig», so Moser. Bearbeiten lassen sich Platten bis zum Format 3200 × 920 mm. Auch das Aufspannen kleiner Werkstücke bis 200 × 70 mm ist kein Problem. Dank der vollautomatischen Anpassung der Werkstückdicke von 8 bis 70 mm entfällt das Rüsten. Die Anlage bietet in vielen Bereichen Vorteile: Mit der Komplettbearbeitung auf allen vier Kanten und der Fläche lassen sich die Werkstücke schonend und zeitsparend ohne Umspannung bearbeiten. Das bedeutet bis zu 35 % kürzere Bearbeitungszyklen. Automatische Positionierung der Vakuumsauger sowie die Andruckautomatik sorgen für beste Ergebnisse und Masshaltigkeit. Das Sechsfach-Werkzeugwechselpaket inklusive 7,5-kW-HSK-Spindel bietet dazu viel Leistung.
«Egal ob wir Einzelteile über die Campus/ NC-Hops-Software programmieren oder Möbeldesign-Programme mit Postprozessor einsetzen: Die Evolution bietet eine durchgängige Lösung für passgenaue Möbelstücke», ist Moser überzeugt. «Mit den beiden Anlagen sowie mit dem bestens funktionierenden Service von Holz-Her sind wir deutlich leistungsfähiger geworden, und die Vielfalt der Möglichkeiten der Anwendung hat die Mitarbeitenden schlussendlich bestärkt.»
www.moser-schreinerei.chwww.kochburg.ch
WEINIG HOLZ-HER Schweiz AG
Industriestrasse 19
6034 Inwil
Telefon +41 41 449 90 90
Fax +41 41 449 90 99
info[at]weinig-holzher[dot]ch
Veröffentlichung: 24. August 2017 / Ausgabe 34/2017
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr