Holzfeuerung mit langer Tradition


Mit dem Wärmeverbund werden die Firma Schnüriger sowie weitere Liegenschaften mit Wärme versorgt. Bild: Schmid Energy Solutions
Mit dem Wärmeverbund werden die Firma Schnüriger sowie weitere Liegenschaften mit Wärme versorgt. Bild: Schmid Energy Solutions
Schmid Energy Solutions. Die Familie Schnüriger, Inhaberin der gleichnamigen Schreinerei in Einsiedeln SZ, hat ihre Liegenschaft mithilfe der Firma Schmid in Eschlikon TG energetisch modernisiert. Der Bezirk Einsiedeln hat das Projekt mit dem Umweltpreis 2017 gewürdigt.
Was liegt näher, als wenn eine Schreinerei ihre Holzabfälle verbrennt, um daraus Wärme zu gewinnen? Diesen Prozess hat die Firma Schnüriger AG Schreinerei und Innenausbau im schwyzerischen Einsiedeln seit Jahrzehnten verinnerlicht. Bereits vor mehr als 50 Jahren installierte der damalige Geschäftsführer Ruedi Schnüriger eine Einblasfeuerung. Die jetzt eingebaute Holzfeuerung der Schmid Energy Solutions aus dem thurgauischen Eschlikon stellt diesbezüglich die vierte Generation im Hause Schnüriger dar.
Astrid und Walter Schnüriger sowie ihr Schwiegersohn und designierter Geschäftsführer Patrik Kälin haben es nicht beim Ersatz der Holzheizung belassen. Auf dem Dach montierten sie zeitgleich eine Photovoltaikanlage für die Stromproduktion. Die Gesamtleistung dieser Anlage beträgt 27,9 kW, jene der Heizung 180 kW. Versorgt werden damit Werkstatt, Büros und Wohnungen sowie zwei Nachbarliegenschaften über einen Wärmeverbund bei Bedarf und Kapazität. Ein Drittel des firmeneigenen Verbrauchs wird selber produziert.
Dank des besseren Wirkungsgrads bei der Holzfeuerung und bei den selber hergestellten Briketts mit hohem Brennwert müssen heute keine Holzhackschnitzel mehr zugekauft werden.
Das grosse Engagement für die Förderung der erneuerbaren Energien und die Stärkung der lokalen Wertschöpfung wurde vom Bezirk Einsiedeln mit dem Umweltförderpreis 2017 gewürdigt. Auch die Eigentümer freuen sich über das gelungene Projekt. Es sei anspruchsvoll gewesen, aber es habe sich gelohnt, sagt Walter Schnüriger. «Die Anlage funktioniert vollautomatisch, und die Regelung erfolgt digital. Die gute Unterstützung und die moderne Fernwartung der Schmid AG überzeugen mich.»
www.schnueriger.swissBauherrschaft: Schnüriger AG, Schreinerei & Innenausbau, 8840 Einsiedeln
Einsatz: Wärme
Projektplanung: Heizungsingenieur Andy Wickart, 6313 Finstersee
Brennstoff: Briketts
Feuerungstyp: Schmid UTSK-180.23
Leistung: 180 kW
Austragung: Schubboden
Abgasentstaubung: Multizyklon, Elektrofilter
In Betrieb seit: September 2017
Veröffentlichung: 11. Oktober 2018 / Ausgabe 41/2018
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr