Im Trend mit Individualisierung


Standort: Das Böni-Firmengebäude in Frauenfeld.
Standort: Das Böni-Firmengebäude in Frauenfeld.
Böni & Co. AG. Als kompetenter und flexibler Partner ist Böni & Co. AG bei Gewerbe und Industrie seit Jahren bekannt. Mit Jahresbeginn wurde das Sortiment für den Bereich Innenausbau erweitert, so dass Böni nun die Aluminiumschublade «UNIQcase» als Generalvertreter anbietet.
Böni ist ein Unternehmen der Janico-Gruppe und vertreibt unter anderem Produkte für den Innenausbau. Am Standort Frauenfeld unterhält Böni sowohl Lager- als auch Produktionsfläche. Die Organisation als Ma- nufaktur ermöglicht Böni daher eine sehr kurze Lieferzeit sowie eine grosse Flexibilität durch kundenindividuelle Anpassungen und Losgrösse 1.
Als Ergänzung zu Schrankausstattungen und Holzschubladen hat Böni das Sortiment mit Jahresbeginn erweitert. Die Erweiterung besteht in der Aluminiumschublade «UNIQcase», für die Böni die Generalvertretung im Gebiet der Schweiz sowie des Fürstentum Liechtenstein übernommen hat.
Bei der Aluminiumschublade «UNIQcase» handelt es sich um einen Bausatz für design-orientierte Möbelschubladen, bestehend aus zwei Aluminiumseitenteilen sowie einer Aluminiumrückwand. Die Seitenteile und Rückwände sind als Aluminiumhohlpro-file ausgeführt. Die Montage erfolgt mittels einer Steckverbindung sowie Befestigungsschrauben und ist sehr einfach, wodurch auf eine separate Montagevorrichtung verzichtet werden kann. Das gesamte Konzept von «UNIQcase» weist eine grosse Stabilität auf und wurde auch erfolgreich nach DIN EN 15338: 2010-06 getestet.
Das Design von «UNIQcase» trifft die aktuellen Trends im Möbelbau. Die puristische und schlichte Gestaltung fügt sich nahtlos ein, sowohl in moderne und offene Küchen als auch bei Sideboards, Garderoben, Schränken usw.
Die drei verfügbaren Oberflächenvarianten «Schwarz», «Bronze» und «Silber» wirken sehr edel und sind durch das Eloxalverfahren erzeugt. «Eloxal» bedeutet, dass die Oberfläche der Aluminiumkomponenten durch eine hauchdünne, aber sehr widerstandsfähige keramische Schicht dauerhaft geschützt ist.
Durch die Böni Manufaktur kann der Kunde individuell auf Mass gefertigte Komponenten beziehen. Die Wahl des Bodens sowie der Front bleibt dabei völlig dem Kunden überlassen, um eine grösstmögliche Individualisierung zu eröffnen. «UNIQcase» ist zudem kompatibel zu den etablierten Unterflurführungen, so dass hier keine Begrenzung der Flexibilität entsteht.
Veröffentlichung: 28. März 2015 / Ausgabe 12/2015
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr