Innovative Akku-Technologie von Dewalt


Die neue Technologie von Dewalt mit den fünf gestapelten Zellen liefert für viele Anwendungen mehr Leistung. Bild: Dewalt
Die neue Technologie von Dewalt mit den fünf gestapelten Zellen liefert für viele Anwendungen mehr Leistung. Bild: Dewalt
DeWalt. Statt Tausende von zylindrischen Zellen verbaut Dewalt in den Akkus der neuesten Generation fünf flache, sogenannte Pouchzellen. Diese neue, Stacking genannte Technologie lässt Akkus weniger warm werden und mehr Leistung abliefern.
Akkubetriebene Werkzeuge haben ihren kabelgebundenen Vorgängern auf der Baustelle längst den Rang abgelaufen. Sie sind flexibler einsetzbar und überzeugen in puncto Leistung. Der Elektrowerkzeughersteller Dewalt baut sein Sortiment an akkubetriebenen Werkzeugen seit Jahren kontinuierlich aus. Mit der innovativen Akku-Technologie 18V Powerstack läutet Dewalt eine neue Ära im Bereich der Profi-Werkzeuge ein: mehr Leistung bei weniger Gewicht.
Die Besonderheit an den Powerstack-Akkus ist die Verwendung von gestapelten Lithium-Ionen-Polymer-Pouchzellen. Anstelle von 18 650 oder 21 700 zylindrischen Zellen in den herkömmlichen 18-V-Akkus kommen in den Powerstack-Akku-Packs fünf gestapelte Pouchzellen zum Einsatz. Die sogenannte Stacking-Technologie und ein direkter Anschluss der Zellen an die Leiterplatten haben den Vorteil eines geringeren Innenwiderstands und somit einer geringeren Wärmeentwicklung. Eine Veringerung des Innenwiderstands führt zu einem verbesserten Stromfluss und kann bei bestimmten Anwendungen für eine verbesserte Leistung der Maschinen sorgen. Ausserdem wirkt sich dies positiv auf die Anzahl der möglichen Ladezyklen und die Lebensdauer aus.
Die Pouchzellen nehmen zudem weniger Raum ein, und der Akku kann kompakter gebaut werden. Kleinere und leichtere Akkus überzeugen in der Anwenderfreundlichkeit und begünstigen den Einsatz in schwer zugänglichen Bereichen. Die neuen 18-V-Powerstack-Akkus bringen bis zu 50 Prozent mehr Leistung und haben eine doppelt so lange Lebensdauer wie herkömmliche Akkus im Hinblick auf ihre Ladezyklen. Gleichzeitig ist der neue Akku um 25 Prozent kompakter und 12 Prozent leichter als vergleichbare 18-V-Akkus mit 2 Ah oder weniger.
Dewalt ist der erste grosse Anbieter von Elektrowerkzeugen, der diese Technologie für den Einsatz in Industrie, Bau und Handwerk nutzt. Der neue Powerstack-Akku DCBP034-XJ von Dewalt ist mit allen 18-V-XR-Akku-Elektrowerkzeugen und -Ladegeräten des 18-V-XR-Systems von Dewalt kompatibel und seit April 2022 verfügbar.
Veröffentlichung: 19. Mai 2022 / Ausgabe 20/2022
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr