Kinderhände schützen – sichere Türen planen

Das neue NR-32 UniSafe-Schutzrollo von Athmer passt sich ideal an die Türgeometrie an und bietet optimalen Schutz. Bild: Athmer

Athmer Fingerschutz.  Das Original hat sich seit über 30 Jahren vielfach bewährt in Kitas, Schulen, Kranken- und Pflegeeinrichtungen. Fingerschutzsysteme von Athmer verhindern zuverlässig Verletzungen durch unbeabsichtigtes Einklemmen der Finger an den Schliesskanten.

Kinder haben andere Dinge im Kopf als ihre eigene Sicherheit – sie erkunden neugierig ihre Umgebung und können Risiken in ihrem Umfeld kaum wahrnehmen. Leider geschehen daher unnötige Unfälle an nicht oder unzureichend gesicherten Türen in Kindertageseinrichtungen und Schulen. Die teilweise lebenslangen Folgen für Betroffene – und es sind nicht immer nur Kinder – können mit Athmer Fingerschutzsystemen verhindert werden.

Um Gefahren an Türen vorzubeugen, gibt es unterschiedliche Vorschriften und Normen, die vorgeben, wie Scherstellen an den Nebenschliesskanten von Türen zu vermeiden sind. In vielen europäischen Ländern sind bereits Vorschriften in Kraft, Innen- und Aussentüren, zu denen Kinder Zugang haben, abzusichern. Planer müssen daher die Vorgaben für Kindertageseinrichtungen frühzeitig im Planungsprozess berücksichtigen.

Auch automatische Türen, die besonders hohe Kräfte an den Scherstellen aufweisen, sind gemäss der europäischen Norm SN EN 16005 – Kraftbetätigte Türen mit entsprechenden Schutzsystemen abzusichern und in den verschiedensten Anwendungen (Krankenhaus, öffentliche Einrichtungen etc.) durch den Planer zu bedenken.

Finger einklemmen nicht mehr möglich

Die Funktionsweise des Fingerschutzes ist ebenso einfach wie wirksam: Das Fingerschutzrollo wird mit seinem Aluminiumgehäuse an der Gegenbandseite der Tür auf Zarge und Türblatt verschraubt. Beim Öffnen der Tür zieht sich das Schutzrollo automatisch mit konstanter Spannung über den Türspalt und deckt diesen ab. Die Bandseite wird mit Schutzprofilen aus Aluminium unterhalb und zwischen den Bändern gesichert. Ein unbeabsichtigtes Einklemmen der Finger ist somit von beiden Seiten der Tür nicht mehr möglich.

Für alle Türsysteme

Athmer Fingerschutzprodukte sind für die Erstaustattung und Nachrüstung an allen gängigen Türsystemen – ob an manuellen oder automatischen Türen – geeignet. Farbe und Länge der Fingerschutzsysteme können individuell bestimmt werden. Darüber hinaus sind diese wartungsfrei und zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer aus. Die TÜV-/GS-geprüfte Qualität nach EN 16654 ist selbstverständlich, denn die Fingerschutzprodukte von Athmer sind immer auf dem aktuellen Stand der Technik.

Athmer empfiehlt Planern und Verarbeitern, frühzeitig die Sicherung der Nebenschliesskanten an Türen zu berücksichtigen und in Ausschreibungen mit aufzunehmen sowie die Mehrwerte den Kunden aufzu- zeigen. Dies bietet nicht nur zusätzliche Sicherheit für die Nutzer, auch Gebäude- betreiber sind im Schadensfall abgesichert und das Betreuungspersonal wird im Rahmen seiner Aufsichtspflicht entlastet. Fingerschutz sollte nach einer gründlichen Risikoanalyse überall dort zum Einsatz kommen, wo es für schutzbedürftige Personen sinnvoll ist.

Weitere Informationen und Lösungen sowie Ausschreibungstexte finden Sie auf der Internetseite von Athmer Fingerschutz.

Athmer oHG
Sophienhammer
D-59757 Arnsberg-Müschede
Tel. +49 2932 477-500
Fax +49 2932 477-100
info[at]athmer[dot]de
www.athmer.de

Veröffentlichung: 08. März 2018 / Ausgabe 10/2018

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage