KOMPETENZ, SORTIMENT, LEISTUNG


Optimale Lagerbewirtschaftung dank starkem Partner Für eine zeit- und kostensparende Lagerbewirtschaftung bietet die IMMER AG dem Schreiner praktische Unterstützung: Moderne, etikettenoptimierte Lagergestelle ermöglichen ein einfaches und kundenfreundliches Nachreassortieren direkt mit dem Online-Shop der IMMER AG.
Die richtige Ordnung im Lager spart Kosten, Zeit und Ärger. Das rasche Nachbestellen von bestehenden Produkten, wie z.B. Schrauben, wird mithilfe der etikettenoptimierten Lagergestelle spielend einfach. Idealerweise kommt dabei der bedienerfreundliche Barcode Scanner der IMMER AG zum Einsatz. Auch mit der Smartphone-App «immer iBar» mit Scanner-Funktion lässt sich das Lager zeitgerecht bewirtschaften.
Der Barcode Scanner oder die App «immer iBar» ergänzt die etikettenoptimierten Lagergestelle der IMMER AG ideal. Doch auch ohne Scanner oder App profitiert jeder Kunde im Online-Shop von zahlreichen Vorteilen: Selbst mit eigenen Lagergestellen lassen sich dank den frei zugänglichen und erstellbaren Lageretiketten in sechs Formaten mehr Ordnung und Übersicht im Lager erreichen. Und wer doch lieber in Richtung «Rundum-Sorglos-Paket» gehen möchte, kann auf die tatkräftige Unterstützung der IMMER-Fachleute zählen.
«Auf Wunsch werden die Lagergestelle durch unseren Aussendienst sogar kostenlos gestellt, etikettiert und eingeräumt», erklärt Martin Fitzi, Leiter Verkauf bei der IMMER AG. Einer Optimierung des Lagers steht somit auch bei Zeitnot nichts im Weg. Die Lagerbewirtschaftung kann bei Bedarf auch komplett dem Verkaufsaussendienst der IMMER AG übertragen werden. Doch auch wer sein Lager selbst verwaltet, profitiert: Artikel lassen sich dank den Lageretiketten speditiv erfassen und direkt im Online-Shop nachbestellen. Lageretiketten in diversen Formaten sowie eigene Favoritenlisten können mit dem Online-Shop einfach erstellt werden und tragen so zu mehr Übersicht im Betrieb bei. Wer mit dem Barcode Scanner arbeitet, hat zudem Zugriff auf alle damit bestellten Artikel, was eine umfassende Analyse erlaubt. Dank dieser Dienstleistung des Berner Oberländer Unternehmens hat jeder Schreiner eine rasch realisierbare Lösung zur Hand, um eine moderne und wirtschaftliche Lagerbewirtschaftung zu verwirklichen.
Für die Optimierung der Lagerbewirtschaftung hat Michael Werlen, Produktionsleiter der Schreinerei Schnidrig AG in Visp, die IMMER AG als Partnerin beigezogen.
Michael Werlen: Wir versehen unsere Lagerbeschläge seit 13 Jahren mit Lageretiketten. Den Scanner nutzen wir seit Januar 2014.
Gestelle und Schränke haben wir selber produziert und aufgebaut, damit sie zum Gesamtkonzept passen. Die ersten Etiketten mit Barcode lieferte IMMER. Heute erstellen wir diese selbst im Online-Shop, was uns viel Flexibilität bietet.
Wir arbeiten nach dem Kanban-System (Hol-Prinzip) mit Winkeln, die mit Strichcodes versehen sind. Vor jedem letzten Paket der einzelnen Beschläge findet sich ein solcher Winkel. Wer das letzte Paket nimmt, bringt diesen zur «Sammelstelle». Dort lassen sich die Produkte speditiv mit dem Scanner erfassen und direkt in den Warenkorb des IMMER-Onlineshops übertragen.Wie beurteilen Sie die Zusammenarbeit mit der IMMER AG?Wir arbeiten seit vielen Jahren mit der IMMER AG zusammen und schätzen die ausgezeichnete Betreuung sehr. Probleme werden rasch und unkompliziert bearbeitet. Die IMMER AG ist ein kompetenter und zuverlässiger Partner.
Veröffentlichung: 07. Mai 2015 / Ausgabe 19/2015
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr