Kompromissloser Einsatz begeistert alle


Die neue Absauganlage der von Rickenbach AG in Muotathal leistet 90 000 m3 pro Stunde. Bild: Fuchs Aadorf
Die neue Absauganlage der von Rickenbach AG in Muotathal leistet 90 000 m3 pro Stunde. Bild: Fuchs Aadorf
Fuchs aadorf. Mit der Filtererneuerung rüstet sich die Produktion für die Zukunft. Mehr Leistung, ein Top-Ergebnis mit geringsten Staubemissionen und eine optimale Silobefüllung sowie minimale Unterhaltskosten gewährt die Planung der Fuchs Aadorf Absaug- und Lufttechnik AG.
Bei der Firma von Rickenbach AG in Muotathal SZ ist kürzlich das Projekt «Erneuerung der Absaugtechnik» umgesetzt worden. Die Anforderungen an das Projekt hat Geschäftsführer und Inhaber Thomas von Rickenbach von Anfang an klar definiert, wie er berichtet: «Die Aufgabe war klar und wir wussten, dass es eine riesige Herausforderung für alle sein wird. Wir mussten die Betriebsferien nutzen, um die bestehende Absaug- und Filteranlage mit einer neuen und topmodernen Anlage zu ersetzen. In nur vier Wochen wurde die Anlage ausgetauscht. Eine grossartige Teamleistung, bei der verschiedene Unternehmen dazu beigetragen haben, dass wir nach den Betriebsferien wieder für unsere Kunden produzieren konnten. Dabei war der Abbruch der alten Anlage inklusive Dachsanierung und statischen Massnahmen zur Anlagenaufstellung zu berücksichtigen. Dann die Installation der neuen Anlage mit 90 000 m3 pro Stunde inklusive Erneuerung der Rohrleitungsstränge und der Rückluftverteilung. Somit konnte die Produktion nach den Sommerferien ohne Unterbruch den Betrieb wieder aufnehmen. Die neue Anlage entspricht den aktuellen Brand- und Explosionsvorschriften, ist energieeffizienter und schützt die Gesundheit unserer Mitarbeitenden durch ihre verbesserte Absaugleistung noch optimaler als vorher.»
Die Anlage ist für den Mehrschichtbetrieb mit einem Höchstmass an Betriebssicherheit und Effizienz ausgeführt. Die vielen Funktionen zur Ansteuerung und Überwachung von Motoren und Antrieben sind gegenüber einer konventionellen Steuerung mit vielen Vorteilen verbunden. Die Verkabelung auf einem Ethernet basierenden Datenbus ist Industriestandard. Präzises Regeln, exaktes Monitoring von Verbrauch und aufgeschlüsselter Fehleranalyse, alles in Echtzeit und nur über ein Kabel spricht klar für ASI-Bus und Profinet. Das neue Absaugsystem überzeugt mit den Leistungen an den einzelnen Maschinen, der Materialentsorgung, den minimalen Schallemissionen und der komfortablen Bedienung.
Die detaillierte Planung führte zum Erfolg, auch dank einem regen Austausch aller Beteiligten. Der strenge Terminplan musste von allen Seiten eingehalten werden, um das Gelingen zu garantieren. Kurzfristige Projektanpassungen gibt es an jedem Bau. Doch nur wer damit umgehen und sich auf sein Team verlassen kann, wird bei einem derart anspruchsvollen Projekt Erfolg haben. Ein grosses Lob verdienen alle Mitarbeiter, die gute Betreuung der beteiligten Monteure und Firmen sorgte für eine hervorragende Stimmung am Bau und beflügelte alle Involvierten zur Höchstleistung. Die Herausforderungen an die Fuchs Aadorf Absaug- und Lufttechnik AG wurden mit Bravour gemeistert.
Veröffentlichung: 24. November 2022 / Ausgabe 47/2022
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr