Laserbearbeitung von Holz und Kunststoff

Für das Hotel Welschen in Zermatt wurden zwölf grossformatige Wanderkarten aus Holz realisiert – ein Projekt der Schreinerei Schnidrig aus Visp. Bild: Hotel Welschen, Zermatt

ZB-Laser AG.   Die ZB-Laser AG fertigt mit ihrer 5-Achs-Laseranlage Holz- und Kunststoffteile – individuell oder seriell. Mit ihrer Technologie erweitert sie das klassische Handwerk. Die Zusammenarbeit bringt auch Schreinereien Effizienz, Qualität und Freiraum für neue Ideen.

komplexe Konturen, präzise Ausschnitte, das Schneiden von Bauteilen mit Schrägen oder auch Serienfertigung: Die Lasertechnologie der ZB-Laser AG in Schönenwerd SO eröffnet Schreinerbetrieben neue Spielräume in der Holzbearbeitung. Das Unternehmen hat sich auf das Laserschneiden von Holz und Kunststoff spezialisiert und fertigt nach Plan – individuell, seriell, schnell.

Technik, die den Unterschied macht

Im Zentrum steht eine 5-Achs-Laseranlage, mit der passgenaue Zuschnitte auch bei anspruchsvollen Geometrien oder mehrdimensionalen Formen realisiert werden. Die kontaktlose Bearbeitung sorgt für saubere Kanten und erlaubt eine hohe Wiederholgenauigkeit, auch bei grossen Stückzahlen.

Mehr rausholen mit weniger Aufwand

Ein Vorteil für die Praxis: Für das Laserschneiden genügt meist eine einfache Aufspannvorrichtung. Aufwendige Vorrichtungen und zusätzliche Ränder zur Fixierung entfallen. In Kombination mit dem sehr schmalen Schnittspalt kann das Material nahezu vollständig ausgenutzt werden, der Verlust bleibt minimal. Auch auf das Endergebnis wirkt sich das Verfahren positiv aus: Die Schnittfläche ist sauber, glatt, geschwärzt und in der Regel nachbearbeitungsfrei. Das ergibt präzise und optisch hochwertige Resultate. Beispielsweise mit eleganter 3D-Wirkung für sichtbare Anwendungen im Möbel- oder Innenausbau.

Technisch denken – Sauber schneiden

Die ZB-Laser AG versteht sich als spezialisierter Fertigungsbetrieb, der das Schreinerhandwerk und den Innenausbau gezielt unterstützt. Ziel ist es, gemeinsam Projekte umzusetzen – effizient, unkompliziert und lösungsorientiert. Betriebe, die mit der ZB-Laser AG zusammenarbeiten, behalten Planung und Gestaltung in der Hand, profitieren aber von mehr Kapazität, kürzeren Durchlaufzeiten und einem gleichbleibend hohen Qualitätsstandard.

Was in der Praxis möglich ist

Ein aktuelles Beispiel zeigt das gut. Für das Hotel Welschen in Zermatt wurden zwölf grossformatige Wanderkarten aus Holz realisiert – ein Projekt der Schreinerei Schnidrig aus Visp. Die individuell bedruckten Holzplatten wurden mit Acrylglas hinterlegt und punktgenau mit dem Laser bearbeitet. Das Resultat sind hinterleuchtete Wanderwege mit Tiefe und klaren Linien. Eine Lösung, die gestalterisch wie technisch überzeugt.

Auch im Projekt Klanghaus Toggenburg konnte die ZB-Laser AG ihre Stärken unter Beweis stellen. In Zusammenarbeit mit der Schreinerei Stolz GmbH wurden dekorative Wand- und Deckenelemente umgesetzt – mit präzisen, laserbearbeiteten Ornamenten, die zugleich funktional und gestalterisch wirken.

Vielfalt der Anwendungen

Ob Klein- oder Grossserien, klassische Kontur oder kreative Veredelung: Schreinereien, die mit der ZB-Laser AG zusammenarbeiten, erweitern ihr Angebot gezielt und erhalten präzise gefertigte Bauteile nach Plan – in hoher Qualität und kurzer Zeit.

ZB-Laser AGBahnstrasse 435012 SchönenwerdTelefon 062 858 24 00info[at]zb-laser[dot]ch

 

www.zb-laser.ch

 

Veröffentlichung: 24. September 2025 / Ausgabe 38/2025

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage