Lausanne glänzt jetzt auch


Votteler ist auch in der Westschweiz nahe am Kunden. Auf dem Bild: Kundenberater Gebi Ochsner (l.). Bild: Votteler AG
Votteler ist auch in der Westschweiz nahe am Kunden. Auf dem Bild: Kundenberater Gebi Ochsner (l.). Bild: Votteler AG
Votteler AG. Fachlich, informativ und konzentriert, gleichzeitig aber auch locker, entspannt und kommunikativ – so ging es an der Eröffnung der neuen Votteler-Filiale in der Westschweiz zu. Der neue Standort ermöglicht einen noch näheren Kontakt mit der Kundschaft.
Die Votteler AG eröffnete Mitte Mai in Lausanne ihre erste Filiale in der Westschweiz und präsentierte bei dieser Gelegenheit die umfangreiche Produktpalette. Diese reicht von der Hydrostan-Farbbeize über PU-Lacke bis hin zu Effektlacken wie «Varioshine».
Varioshine setzt neue metallische Akzente und verleiht Oberflächen eine brillant reflektierende Optik. Seine gestalterischen Möglichkeiten verdankt das Effektlacksystem einer speziellen Formulierung. Sie ermöglicht auch, dass die wasser- bzw. lösemittelbasierten Lacke abhängig von der Substratqualität als 1-, 2- und 3-schichtige Aufbauten verarbeitbar sind. Es lassen sich ebenso hochwertig spiegelnde Chrom-Optiken herstellen wie brillant reflektierende und changierende Oberflächen. Das Lacksystem eröffnet dadurch eine hohe individuelle Gestaltungsfreiheit.
Dazu trägt auch die Vielfalt der Farbtöne bei, in der die neuen Lacke mit lebendig metallisierenden Effekten zur Verfügung stehen. Die Glanzgrade reichen von hochglänzend bis matt, wobei die Oberflächen glatt, strukturiert oder mit Soft-Touch sein können. Die modernen Mattfarbtöne vermitteln einen Hauch von Eleganz und Understatement sowie Wertigkeit.
Ein weiteres Augenmerk galt zudem den holznahen Oberflächen. Dies um dem Wunsch nach Unmittelbarkeit und Rauheit der zeitgenössischen Architektur gerecht zu werden. Votteler AG hat diesbezüglich zwei Klarlacke auf Wasserbasis entwickelt, welche die Einfachheit eines 1-K-Systems mit der Widerstandsfähigkeit eines 2-K-Systems vereinen. Diese Neuentwicklungen sind sehr kratzfest und benötigen dennoch keine Härter.
Der «Hydro HC125» ist anfeuernd, transparent und widerstandsfähig. Das Produkt ist speziell für die Möbelindustrie entwickelt worden und eignet sich zudem dank seiner guten Beständigkeit für alle Bereiche des Innenausbaus. Sollte der Effekt nicht anfeuernd sein und somit den natürlichen Holzcharakter zeigen, bietet sich der Hydro HC079 als ideale Ergänzung an.
Die Besucher zeigten sich gleichermassen informiert wie interessiert und waren mit viel Engagement bei der Sache. Entsprechend ist auch das Fazit von Geschäftsführer Stefan Koller: «Die Veranstaltung und die Kundenanfragen zeigen, dass beim Thema Oberflächenbehandlung die direkte Beratung des Kunden noch immer oberste Priorität hat.» Votteler setzt deshalb weiterhin auf die Maxime, die Holz verarbeitenden Betriebe mit Leidenschaft und Herzblut bei ihrer Oberflächenbehandlung und somit auch beim wirtschaftlichen Erfolg zu unterstützen.
Mit der Eröffnung der Filiale möchte Votteler den direkten Kontakt mit den Kunden intensivieren. «Unsere besondere Stärke liegt in den über Jahre gewachsenen engen Kundenbeziehungen und unserer verlässlich hohen Servicequalität», sagt Koller. «Darauf bauen wir jetzt auf und werden insbesondere die Weiterentwicklung der kundenorientierten Dienstleistungen gezielt vorantreiben.» Ganz in der Tradition der Votteler AG.
VOTTELER AG
Wiler Strasse 3
9536 Schwarzenbach SG
Tel. +41 71 929 52 82
Fax +41 71 929 52 84
www.votteler.comVeröffentlichung: 08. Juni 2017 / Ausgabe 23/2017
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr