Leistungsstarke Absaugtechnik


Bild: Fuchs Aadorf GmbH
Bild: Fuchs Aadorf GmbH
Fuchs AAdorf. Die Betriebssicherheit einer Absauganlage gewährleistet ein Höchstmass an Komfort für einen reibungslosen Produktionsbetrieb und optimale Produktionsbedingungen. Ein aktuelles Beispiel ist bei der Schreinerei Bolliger Söhne in Schlossrued AG in Betrieb.
Die Firma Bolliger Söhne AG ist eine Planungs- und Produktionsfirma im Bereich Ladenbau und Innenausbau in Schlossrued AG. Sie realisierte mit der Fuchs Aadorf GmbH die neue Absauganlage. Die Aargauer Firma hat aufgrund von Erweiterungen, geltenden Vorschriften sowie zur Verbesserung des Raumklimas die gesamte Absauganlage erneuert.
Für die Planung und Konzepterstellung mit allen relevanten Details wurden die Zeichnungen in 3D erstellt. Schnittstellen wurden klar erkannt und sind dementsprechend in den Ablauf eingeflossen. Dank der guten Zusammenarbeit von Inhaber Max Bolliger und Architekt Daniel Lischer («as zwöi gmbh») mit der Firma Fuchs Aadorf konnten die Anforderungen an das gesamte Konzept unter Berücksichtigung der Betriebsumstellung ohne grosse Unterbrüche und unter Aufrechterhaltung des Produktionsbetriebs perfekt umgesetzt werden.
Vor der Demontage der Altanlage wurde ein Provisorium mit fünf Entstauber-Einheiten erstellt, welches den Betrieb bis zur Inbetriebnahme der Neuanlage sicherstellte. Im zweiten Schritt wurden bestehende Rohrstränge den Maschinenstandorten angepasst. In der dritten Phase der Ausbaustufe wurden dann die neuen Rohrstränge installiert. Die Bearbeitungsprozesse mit den Maschinen gaben die Kriterien für eine energieeffiziente Absauganlage vor:
Das AL-KO-Profi-Jet-System besteht aus verzinkten Rahmenelementen. Die Anlage wird mit isolierten Paneelen projektbezogen beplankt. Die Reinluftventilatoren passen sich bedarfsgerecht dem erforderlichen Volumenstrom an. Die Filterreinigung erfolgt im Stillstand und ist zusätzlich differenzdruckgesteuert. Dabei wird die Filterverschmutzung den Intervallen der Abreinigung angepasst. Bei der Luftrückführung ist eine Reststaubüberwachung integriert. Das System enthält zudem eine Nachtauskühlung. Der integrierte Vorabscheider begünstigt die Materialabscheidung im Filtersystem. Die anfallenden Späne werden getaktet in den Silo gefördert.
Die Steuerungstechnologie garantiert höchste Betriebssicherheit und Effizienz. Funktionen, Ansteuerung und Überwachung von Motoren und Antrieben ermöglichen dem Betreiber individuelle Anpassungen zum Prozessablauf. Gegenüber einer konventionellen Verdrahtung können hier produktionsrelevante Abläufe den einzelnen Maschinen zugewiesen werden. Präzises Regeln, exaktes Monitoring und Datenauswertung in Echtzeit über ein Kabel sprechen klar für das Asi-BUS-System. Alle Sensoren, Absperrschieber und Überwachungen sind frei programmierbar.
Die Montage der neuen Absauganlage führte zu einem optimalen Endergebnis. Somit kann nun die Bolliger Söhne AG in Schlossrued mit einer vorschriftenkonformen und zukunftssicheren Lösung neue Herausforderungen annehmen.
Veröffentlichung: 01. April 2021 / Ausgabe 14/2021
Solarmarkt GmBH. Gewerbespeicher erleben in der Schweiz einen beeindruckenden Aufschwung. Immer mehr Unternehmen setzen auf Speicherlösungen, um ihre Energiekosten zu senken, den Eigenverbrauch von Solarstrom zu maximieren und nachhaltiger zu wirtschaften.
mehrPaisPost. Warum ist jemand gerne Schreiner oder Mechanikerin? Was macht sie stolz, und warum bleiben sie ihrem Beruf treu? Um solche und weitere Fragen drehen sich die beiden KMU-Talks der Stiftung Artisana für KMU-Führungskräfte in diesem Jahr.
mehrPaidPost. Von dekorativen Platten in angesagten Designs kann man nie genug haben – vor allem, wenn sie Qualität und Funktionalität vereinen. Es ist Zeit, mit der Swissline-Kollektion von Kuratle & Jaecker das grösste Programm ab Lager in der ganzen Schweiz zu entdecken.
mehr