Lichtkonzepte, die begeistern!

Das KMD-Team steht für Mehrwert bei den Kundinnen und Kunden ein. Bild: KMD

KMD.   KMD-Kunden sind es gewöhnt, einen gewissen Mehrwert erwarten zu dürfen. Um diesem Mehrwert auch fortlaufend gerecht zu werden, bringt die Firma aus Ebnat-Kappel SG nun den brandneuen, auf «Page» basierenden Lichtkonfigurator 3.0 auf den Markt.

Was vor mittlerweile über 15 Jahren mit ersten Lichtkonfigurationen begann, ist heute ein fester Bestandteil in der KMD-Licht-Manufaktur. Um den nun immer höher werdenden Anforderungen seitens der Kunden gerecht zu werden, findet bei KMD ein weiterer Ausbau des Kundensupports im Bereich Konfigurationen statt.

Online-Lichtkonfigurator 3.0

Bilder sprechen für sich – und passend dazu stellt KMD seinen komplett neuen Lichtkonfigurator 3.0 basierend auf «Page» vor. Neu wird der Kunde intuitiv mittels Bildern durch seine ganz eigene Konfiguration geleitet. Ob dies nun beim Einstieg über die LED-Strips ist oder bis hin zu den verschiedenen Kapiteln der Schalttechnik: Alles wird passend dargestellt. Neu können die Kundinnen und Kunden ganz unkompliziert in einer Konfiguration jeden Schritt auch wieder abändern und alles wird umgehend neu berechnet, um mögliche Fehlerquellen zu vermeiden. Zusätzlich können einzelne Bestellungen und Offerten abgespeichert werden, sodass im Nachgang auch alles wiederum aufgerufen werden kann.

Visionen 2023

Seit den Anfängen der auf SMD-Chips basierenden LED-Strips wurde ständig optimiert, jedoch blieb eine komplette Neuentwicklung aus. Nun ist es endlich so weit, sodass KMD seiner Kundschaft einen Einblick in die ganz neuen CSP-LED-Strips geben kann.

Was ist CSP-LED?

CSP steht für «Chip-Scale-Gehäuse». Dabei gehen Hersteller einen Schritt weiter: Indem sie LEDs während der Produktionsphase einschalen, werden diese noch kleiner, verbrauchen weniger Ressourcen und haben einen besseren Wärmewirkungsgrad. CSP-Produkte verfügen über integrierte Komponenten, die keine Lötdrahtverbindungen mehr erfordern, was zu einem geringeren Wärmewiderstand, weniger Wärmeübertragungspfaden und weniger möglichen Fehlerquellen führt.

CSP-LED-Streifen haben eine bessere Farbkonsistenz, was der bedeutendste Vorteil gegenüber COB-SMD-LED-Streifen ist. CSP-LED-Streifen können eine dreistufige Mac-Adam-Farbtoleranz erreichen, während COB-LED-Streifen nur eine fünfstufige Mac- Adam-Farbtoleranz erreichen können.

kmd IndustrievertretungenHowartstrasse 369642 Ebnat-KappelTelefon 071 993 99 31info[at]km-decor[dot]chwww.km-decor.ch

Veröffentlichung: 06. Oktober 2022 / Ausgabe 40/2022

Artikel zum Thema

06. November 2025

Innovative Produkte entwickeln

Schule Für Gestaltung am GBS St.Gallen.  Der HF-Lehrgang «Industrial Design» in St.Gallen ist berufsbegleitend und dauert sechs Semester. Angesprochen sind unter anderen Schreinerinnen und Schreiner mit einem Flair für Technik und Gestaltung.

mehr
06. November 2025

Laubhölzer in Premiumqualität

Kuratle & jaecker AG.  Der Mix aus bester Qualität und Schnelligkeit – ein Ding der Unmöglichkeit? Stabile Dreischichtplatten ab Lager und Reliefoptiken mit Designanspruch, die auch punkto Nachhaltigkeit überzeugen? Kuratle & Jaecker bietet all das aus einer Hand.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage