Liegend, ergonomisch und platzsparend


Die «Concept 350» braucht deutlich weniger Platz als eine herkömmliche Formatkreissäge.
Die «Concept 350» braucht deutlich weniger Platz als eine herkömmliche Formatkreissäge.
Näf service und maschinen ag. Nach rund fünf Jahren Entwicklung bringt FIMAL eine komplett neue Sägetechnologie auf den Markt. Die «Concept 350» verspricht dank neuartigem Druck- balken-Konzept präzisere Arbeitsergebnisse mit Zeitvorteil.
Die Handhabung der Maschine ähnelt der einer Formatkreissäge. Der Bediener positioniert das Werkstück an einem Anschlag und führt den Sägeschnitt durch. Nur hier führt der Bediener nicht das Werkstück durch das Sägeblatt, sondern das Sägeblatt durch das Werkstück. Der Clou: Ein Druckbalken fixiert das Werkstück. Das Sägeblatt ist somit immer geschützt und Späne und Staub befinden sich immer im Druckbalken oder im Sägewagen. Beides wird abgesaugt. Durch den Druckbalken wird das Werkstück perfekt gehalten und es kommt zu keinen Vibrationen. Der Schnitt ist immer sauber.
Vergleicht man die «Concept 350» mit einer Formatkreissäge mit identischen Schnittlängen und Schnittbreiten, spart man durch den besonderen Konstruktionsaufbau über 40 % an Platz. Die ergonomische Entlastung durch die Konstruktion ist ebenfalls enorm und hat verschiedene Gründe. Der Bediener muss das Material nicht zum Sägeblatt bewegen beziehungsweise durch das Sägeblatt führen. Das macht sich besonders bei grossen Plattenmaterialien und bei Massivholz bemerkbar. Eine grosse Platte ist auf einer Formatkreissäge mit nur einer Person fast nicht zu bewegen respektive präzise aufzuteilen. Dies ist bei der neuen Säge ein Leichtes. Die Platte muss lediglich auf die Maschine gebracht werden. Danach wird die Platte positioniert und per Knopfdruck durch den Druckbalken fixiert und gesägt.
Die Aufteilgeschwindigkeit ist im Vergleich zur Formatkreissäge auch schneller. Die Zeitersparnis ergibt sich aus verschiedenen Gründen. Bei der «Concept 350» gibt es nur einen Bediener, der, während die Maschine den Sägeschnitt verrichtet, andere Arbeiten ausführen kann, denn das Werkstück muss weder geführt noch gehalten werden. Durchdacht ist das System, weil das Sägeaggregat mit einer Materialerkennung ausgestattet ist und somit nur den Weg fährt, der tatsächlich benötigt wird. Auch das spart Zeit. Zudem gibt es kaum Einschränkungen beim Material: Spanplatte, kunststoffbeschichtetes Material, Multiplex, MDF, Massivholz oder anderes kann bearbeitet werden. Auch die Art der Bearbeitung lässt kaum Wünsche offen: Ablängen, besäumen, formatieren, Gehrungs- und Winkelschnitte, Nuten – fast alles ist möglich.
Der gesteuerte Massanschlag, rechts vom Sägeblatt, ist programmierbar, ebenso die Sägeblattschwenkung. Das garantiert, in Verbindung mit dem Druckbalken, stets eine hohe Präzision. Die Maschine ritzt mit dem Hauptsägeblatt im Gleichlauf vor. Dies verspricht keinen Versatz zwischen Ritzen und Sägen mehr. Die Vorritztiefe ist einstellbar und über eine numerische Anzeige ablesbar. Zuletzt überzeugt auch die Nutzen-Kosten-Betrachtung. Ab Fr. 23 000.– ist die Maschine über den Generalimporteur Näf Service und Maschinen AG in der Schweiz erhältlich.
Veröffentlichung: 21. Mai 2015 / Ausgabe 21/2015
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr