Lösungen für Möbel von morgen

Der neue Schiebetürbeschlag Topline XL überzeugt mit Designmöglichkeiten, Komfortfunktionen und sicherer Montage. Bild: Hettich

Hettich.  Was bringt die Zukunft? Dieser Frage widmet sich Hettich seit Jahren intensiv. Auf der Holz 2022 in Basel in Halle 1.1 auf Stand A18 gibt es Antworten. Mit dem Serviceangebot «Hettich – Immer für Sie da» steht die Partnerschaft mit dem Schreinerhandwerk im Mittelpunkt.

«In Basel präsentieren wir uns als Partner, Ideengeber und als Netzwerker für die Branche», erklärt Jan Hübschmann, Vertriebsleiter Handel/Handwerk für Zentraleuropa bei Hettich (Bild). «Bei unseren Produktentwicklungen und Services haben wir immer die Anforderungen des Handwerks im Blick. Daher bieten wir dem Handwerk genau die Instrumente und Produkte an, mit denen das auch in Zukunft einfach, überzeugend und wirtschaftlich gelingt.» Die Arbeitswelt hat sich stark verändert. Ob Büro oder Homeoffice – den Menschen ist ihr Wohlgefühl wichtig. Ergonomie spielt dabei eine zentrale Rolle.

Mit Steelforce bietet Hettich dem Handwerk ein neues montagefreundliches Sortiment rund um höhenverstellbare Tische an. Auf Wunsch kann die Tischplatte gleich mitbestellt werden. Auch das mobile Arbeiten von überall aus gewinnt an Bedeutung. Dazu stellt Hettich einen Kleiderschrank mit integriertem Homeoffice vor, das perfekt organisierten Stauraum mit Regalfächern und Schubladen auf kleinster Fläche bietet. Eine ideale Lösung für das Stadt-apartment oder das Gastgewerbe.

Einfach kreative Möbel bauen

Mit dem neuen Aluminium-Rahmensystem Cadro wird der kreative Möbelbau zur simplen Angelegenheit. Mit lediglich drei Komponenten – Aluminium-Profilen, Verbindungsknoten und Zubehör – lassen sich Möbel völlig frei planen und schnell realisieren, sogar Vitrinen. Als Messe-Highlight präsentiert Hettich Cadro im Verbund mit dem Schiebetürsystem Topline XL: Aus einem begehbaren Kleiderschrank wird so ein sehr komfortables Stauraumwunder, das sich als individuelle Lösung an unterschiedlichste Grundrisse und Einbausituationen anpassen lässt. Topline XL wurde speziell für grosse und schwere Blenden entwickelt und setzt neue Massstäbe im puristischen Design von deckenhohen Schränken. Türen mit bis zu 100 kg Gewicht lassen sich mit dem starken Schiebetürbeschlag federleicht und sanft öffnen und wieder schliessen. Mit dem Faltschiebetürsystem Wingline L mit «push/pull to move» öffnen sich raumhohe, grifflose Kleiderschranktüren auf leichten Druck hin wie von selbst – und das mit einem beeindruckenden Panoramaeffekt.

Kundenwünsche erfüllen

Das Schubladensystem Avantech You macht Schreiner völlig frei in der Wahl der Farbe und des Materials. Dank des Plattform-Prinzips lassen sich alle Bauteile frei kombinieren. Das eröffnet dem Handwerk vielfältige Gestaltungsoptionen. Die Schubladen sind in drei Farben und fünf Höhen mit Stahl-, Aluminium- oder Holzrückwänden plan- bar. Über Designprofile und -capes lassen sich optisch vielfältige, individuelle Akzente setzen. Das Feature Illumination bietet zum Beispiel eine LED-Lichtsignatur für Schubladen.

Für alle, die es nicht zur Holz schaffen, hat Hettich folgende Landingpage eingerichtet: https://fairs.hettich.com/de-de/home.

Hettich Marketing und VertriebsGmbH & Co. KGGerhard-Lüking-Strasse 10D-32602 Vlotho0049 5733 798 - 0info[at]hettich[dot]com

www.hettich.com

Veröffentlichung: 29. September 2022 / Ausgabe 39/2022

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage