Lösungen mit System für Fensterbauer

Der Hauptsitz der Blumer Techno Fenster AG in Waldstatt AR. Bild: Permapack AG

Permapack AG.  Das Rorschacher Produktions- und Handelsunternehmen Permapack bietet unter der Marke Permafix Gesamtlösungen rund um das Bauteil Fenster und Fugenabdichtungen an. Darauf setzt auch die Blumer Techno Fenster AG aus Waldstatt AR.

Die Blumer Techno Fenster AG gehört zu den innovativsten Fensterbauern der Schweiz und ist ein Komplett-Anbieter für Gebäudehüllen im Fenster- und Glasbereich. Das 1997 gegründete Unternehmen mit rund 150 Beschäftigten hat seinen Hauptsitz in Waldstatt AR. Nebst hoher Qualität und aussergewöhnlichem Kundenservice wird grosser Wert auf ständige Weiterentwicklung und Verbesserung der eigenen Fensterproduktionen gelegt. Im Angebot führt Blumer sowohl Holz-, Holz-Metall- als auch Kunststoff- und Kunststoff-Metall-Fenster und Hebeschiebetüren. Auch traditionelles Handwerk wird bei der Firma geschätzt.

Seit sechs Jahren übernimmt der Betrieb in seiner Niederlassung in Hinterforst auch Restaurationen von historischen Fenstern und Neu-Produktionen im alten Stil für historische Gebäude. Pfosten-Riegel-Fassadenkonstruktionen gehören ebenfalls zum Portfolio.

Problemlose Anschlüsse gewährleistet

«In der Branche überzeugen wir mit unserer Vielfalt, unserer Qualität, kurzen Lieferfristen und der unkomplizierten Zusammenarbeit. Viele Schreiner und Zimmereibetriebe bestellen direkt bei uns und holen die Fenster auch gleich zeitnah im Werk ab. Wir setzen unseren Fokus auf nachhaltige und saubere Arbeiten und Montagen. Im Bereich der Abdichtung können sehr viele Fehler gemacht werden. Wir achten sehr darauf, dass unsere Anschlüsse so vorbereitet sind, dass auch der nächste Handwerker, Spengler oder Abdichter problemlos anschliessen kann», gibt Geschäftsführer Franz Bischofberger (kleines Bild) einen Einblick in die Arbeitsweise seines Unternehmens. Mit Permapack hat Blumer Techno Fenster einen verlässlichen Partner gefunden, der Gesamtlösungen rund um das Bauteil Fenster und den Anwendungsbereich Fugenabdichtungen anbietet. Im Gespräch berichtet Peter Brunner, Bereichsleiter Technik/Entwicklung bei Blumer Techno Fenster, von seinen Erfahrungen mit den Produkten von Permafix.

Permafix ist in der Branche vor allem für Holzklebstoffe bekannt. Wofür setzen Sie als Fensterbauer Permafix-Produkte ein?
Peter Brunner: Wir verwenden den Montageklebstoff Permafix 1153 und den Aktivator Permafix 191 an allen Schnittstellen, wo zwei unterschiedliche Materialien aufeinandertreffen, zum Beispiel bei den Endkappen, beim Wetterschenkel-Grundprofil oder bei den SIA-271-Anschlüssen im Schiebetürbereich. Auch bei der Befestigung von Absturzgeländern kommen die beiden Produkte als Systemlösung zum Einsatz. Ausserdem nutzen wir doppelseitige Acrylic-Foam-Montageklebebänder von Permafix.
Wofür setzen Sie die doppelseitigen Acrylic-Foam-Klebebänder VST ein?
VST-Bänder erleichtern uns die Sprossenklebung auf den Fenstergläsern und die Montage von Verkleidungsblechen. Sie sind eine einfach anwendbare und gute Montagehilfe, wenn eine starke, sofortige Haftung vonnöten ist, bis der Klebstoff hält. Falls gewünscht, sind die Montageklebebänder bei Permapack sogar in individuell zugeschnittener Breite erhältlich.
Wie sind Sie auf Permafix gestossen?
Wir arbeiten schon lange mit den Permafix Acrylic-Foam VST und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Der zuständige Verkaufsberater von Permapack hat uns gut beraten und mit seiner Fachkompetenz überzeugt, weitere Produkte zu testen, wie zum Beispiel den Hybrid-Kleb- und Dichtstoff Permafix 1153, den wir dann auch eingeführt haben. Mit Permapack haben wir für die Thematiken Fensteranschlussfuge und Abdichtung einen zuverlässigen Partner an der Seite.
Was schätzen Sie als Anwender an Permafix 1153?
Permafix 1153 ist universell einsetzbar und gleichzeitig ein Dicht- und Klebstoff. Die Verklebung hält dauerhaft, und die Masse dichtet zusätzlich ab. Die Verarbeitung ist sehr einfach, weil sich die Masse leicht glattstreichen lässt. So sind wir sehr effizient. Ausserdem nehmen die Kunden-Nachfragen nach emissionsarmen Produkten zu. Permafix 1153 ist nach EC 1+ und Eco 1 zertifiziert. Damit können wir diesem zunehmenden Kundenbedürfnis nachkommen.
Warum arbeiten Sie zusätzlich mit dem Aktivator Permafix 191?
Der Aktivator gibt uns Sicherheit, dass die Verklebung hält und die Fuge dicht ist, auch bei sehr schwierigen Untergründen. Der Aktivator wird mit einem Lappen vorgängig auf die Klebstellen von beispielsweise glattem Metall aufgetragen. Das geht schnell und bedeutet kaum Mehraufwand, denn nach kurzer Trocknungszeit von drei bis fünf Minuten kann bereits verklebt werden.
Was schätzen Sie an Permapack besonders?
Bei Fragen oder Problemen erhalten wir rasch und zuverlässig eine Antwort. Wenn nötig, schaut der Permapack-Mitarbeiter direkt vorbei und berät vor Ort im Betrieb oder auf der Baustelle.
www.blumer.chPermapack AG Reitbahnstrasse 51 9401 Rorschach Telefon 071 844 12 12 bau[at]permapack[dot]chpermapack.ch/de/Bau

über permapack

Ein zuverlässiger Partner für Fensterbauer

Permapack ist ein erfolgreiches Schweizer Produktions- und Handelsunternehmen in Familienbesitz mit langjähriger Erfahrung im Bereich Fugenabdichtungen. Unter der Marke Permafix bietet das Rorschacher Unter- nehmen Produkte in den Bereichen Schützen, Kleben, Dichten und Dämmen von Materialien und Bauteilen an. Die Aussendienst-Mitarbeitenden sind in der ganzen Schweiz vor Ort. Sie arbeiten sehr lösungsorientiert und stehen auch in kniffligen Situationen beratend zur Seite.

Permafix 1153

SMP-Hybrid-Kleb- und Dichtstoff für höchste Ansprüche

Permapack ist es stets ein Anliegen, Produkte so anwender- und umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Permafix 1153 ist ein hochwertiger, einkomponentiger Konstruktionsklebstoff auf Basis von Hybrid-Polymer. In Verbindung mit dem Aktivator Permafix 191 als Primer, Entfetter und Reiniger in einem wird die Haftung des Hybrid-Kleb- und Dichtstoffs auf glatten, nichtsaugenden Untergründen noch einmal verbessert.

Permafix 1153 auf einen Blick

  • Silikon- und lösemittelfrei
  • Nahezu geruchlos
  • Nach der Aushärtung dauerelastisch
  • Shore-Härte 40
  • Gute UV- und Witterungs- sowie Feuchtigkeitsbeständigkeit
  • Gute Anstrichverträglichkeit
  • Für eine Vielzahl von Untergründen geeignet, auch für Naturstein- und Spiegelverklebungen und feuchte Untergründe.

Veröffentlichung: 10. März 2022 / Ausgabe 10/2022

Artikel zum Thema

06. November 2025

Innovative Produkte entwickeln

Schule Für Gestaltung am GBS St.Gallen.  Der HF-Lehrgang «Industrial Design» in St.Gallen ist berufsbegleitend und dauert sechs Semester. Angesprochen sind unter anderen Schreinerinnen und Schreiner mit einem Flair für Technik und Gestaltung.

mehr
06. November 2025

Laubhölzer in Premiumqualität

Kuratle & jaecker AG.  Der Mix aus bester Qualität und Schnelligkeit – ein Ding der Unmöglichkeit? Stabile Dreischichtplatten ab Lager und Reliefoptiken mit Designanspruch, die auch punkto Nachhaltigkeit überzeugen? Kuratle & Jaecker bietet all das aus einer Hand.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage