Mehr als an der Oberfläche kratzen


Bild: Feyco AG
Bild: Feyco AG
Weiterbildung. Nach der Premiere im vergangenen Jahr finden im November bereits die zweiten Diplomprüfungen zum Oberflächenspezialisten statt. Der nächste Diplomlehrgang der BWZ Lyss in Zusammenarbeit mit Teknos Feyco startet im Februar 2018. Die Anmeldefrist läuft.
Mit dem Diplomlehrgang «Oberflächenspezialist» haben die BWZ Lyss und Teknos Feyco eine Lücke in der Weiterbildung der Schreinerbranche geschlossen.
Der Lehrgang steht allen Berufsleuten offen, eignet sich jedoch insbesondere für Schreiner, die ihr Fachwissen in der Oberflächenbehandlung vertiefen oder sich auf dieses Gebiet spezialisieren möchten.
Die Oberflächenbehandlung ist nicht nur die abschliessende, sondern auch eine der wichtigsten Arbeiten bei einem Werkstück. Bereits feinste Nuancen können den Charakter eines Möbels entscheidend verändern. Deshalb ist es für einen Oberflächenspezialisten wichtig, die Eigenschaften der verschiedenen Produkte, deren Auftragsverfahren und deren Wirkung genau zu kennen. Neben der Fachkompetenz stehen im Lehrgang auch Themen wie Planung und Arbeitsablauf auf dem Programm.
Gesamthaft umfasst die Weiterbildung 180 Lektionen. Diese erstrecken sich von Februar bis November und werden, in Sequenzen gegliedert, jeweils dienstags und donnerstags durchgeführt. Die 120 Theorielektionen finden in der BWZ in Lyss BE statt, die 60 Praxislektionen im Kompetenzzentrum von Teknos Feyco in Urdorf ZH.
Der nächste Lehrgang startet am 17. Februar 2018. Anmeldungen werden bis Ende Januar entgegengenommen. Kursausschreibung und Anmeldeformular sind unter www.bwzlyss.ch zu finden.
Feyco AG
Industriestrasse 11
9430 St. Margrethen
Telefon +41 71 747 84 11
Fax +41 71 747 85 10
ch-info[at]teknos[dot]com
www.feycotreffert.com
Veröffentlichung: 26. Oktober 2017 / Ausgabe 43/2017
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr