Mehrwert mit Dana-Türen


Dana-Innentüren sind serienmässig mit einer Türblattstärke von 42 mm und vierseitigem Fichtenrahmen ausgestattet. Bild: Jeld-Wen
Dana-Innentüren sind serienmässig mit einer Türblattstärke von 42 mm und vierseitigem Fichtenrahmen ausgestattet. Bild: Jeld-Wen
Jeld-Wen schweiz AG. Tür ist nicht gleich Tür. Diese Erfahrung machen Jeld-Wen-Kunden mit Dana-Türen seit vielen Jahren. Denn mit der Jeld-Wen-Premiummarke Dana für Innentüren bekommen Kunden eine deutlich höhere Qualität bei jeder Tür – und dies serienmässig.
Die Stärke einer Tür ist ein entscheidendes Kriterium für das Werteempfinden: Jeder Millimeter zählt in der objektiven Wahrnehmung, aber auch in der damit verbundenen subjektiven Qualitäts- und Funktionssteigerung.
Mit der «Dana-Türenstärke Plus» bringt Jeld-Wen exklusiv und serienmässig einen verbesserten Qualitätsstandard auf den Markt. Die Türblätter von Dana-Türen wurden von 39 auf 42 Millimeter verstärkt. So sind die Türen noch robuster und fast 10 Prozent stärker als handelsüblich. Sie überzeugen durch eine erhöhte Biegefestigkeit sowie Widerstandsfähigkeit gegen vertikale Belastung. Besonders vorteilhaft ist der durchgängige Massivholzrahmen, der die Steifigkeit des Türblatts verbessert.
Bei gefälzten Türen sorgt der 3-Millimeter-Überschlag für eine stabilere Kante. Auch ein erhöhter Schliesskomfort zeichnet Dana-Türen aus: Sie fallen satt und kompakt ins Schloss. Die «Türenstärke Plus» bietet mehr Qualität zum gleichen Preis.
Die Bindung zum Schreiner steht für Jeld-Wen Schweiz schon aus der Historie heraus ganz oben – geht doch die Firmengeschichte mehr als 100 Jahre zurück, beginnend mit einer kleinen, aber feinen Holzwarenfabrik in Klingnau. Mit der «Dana-Türenstärke Plus» liefert Jeld-Wen seinen Schreinerpartnern heute ein Türenprogramm mit Mehrwert: «Wir bieten unseren Fachhändlern und Schreinern mit diesem Qualitätsstandard einen exklusiven, gut argumentierbaren Mehrwert, der für noch mehr Zufriedenheit beim Endkunden sorgt», sagt Daniel Egger, Dana-Brandmanager.
Dana-Türen werden im Türenwerk Spital am Pyhrn in Österreich produziert. Standardmässig und ohne Aufpreis verfügen sie über das hochwertige, optisch abgestimmte Designband Twin: Durch die Vormontage der Twinbänder in Edelstahl-Optik wird eine spürbare Erleichterung und Zeitersparnis bei der Montage möglich. Durch die flexible Incanto-Justierbandaufnahme kann die eingehängte Tür zudem ganz leicht nachgestellt werden.
Mit Dana-Türen bietet Jeld-Wen dem Schreiner feinste Premiumqualität bei Standardtüren und beste funktionale Lösungen für gehobene Wohnansprüche.
Jeld-Wen Schweiz bietet Premium-, Standard- und Funktionstüren, Türenlösungen für den Privatbau genauso wie für die Objektausstattung, Qualitätszargen und vieles mehr. Was sie alle verbindet: Schweizer Handschlag-qualität und grösster Respekt vor dem Schreinerhandwerk.
www.jeld-wen.chVeröffentlichung: 16. Mai 2019 / Ausgabe 20/2019
Ineichen AG. Seit über 45 Jahren findet die Ineichen AG für ihre Kundinnen und Kunden die passende Lösung, wenn es um Maschinen und Absauganlagen geht – mit dem Ziel eines perfekt abgestimmten Maschinenparks, der zuverlässig und effizient funktioniert.
mehrSolarmarkt GmBH. Gewerbespeicher erleben in der Schweiz einen beeindruckenden Aufschwung. Immer mehr Unternehmen setzen auf Speicherlösungen, um ihre Energiekosten zu senken, den Eigenverbrauch von Solarstrom zu maximieren und nachhaltiger zu wirtschaften.
mehrPaidPost. Oberflächen allein reichen nicht mehr: Es sind die Strukturen, die Atmosphäre schaffen und Räume lebendig machen. Die präzise gefrästen Massivholz-Reliefplatten von Kuratle & Jaecker verleihen jedem Raum Charakter und Wärme. Alfa Relief – Holz, das Räume verwandelt.
mehr