Mit dem Profi zum Oberflächenexperten


Die Adler-Lackierprofis zeigen, wie sich perfekte Oberflächen umsetzen lassen. Bild: Adler
Die Adler-Lackierprofis zeigen, wie sich perfekte Oberflächen umsetzen lassen. Bild: Adler
Adler Lacke & BWZ Lyss. Zwei Profis machen gemeinsame Sache – und die Schreiner profitieren davon: Der führende Lackhersteller Adler und das führende Berufs- und Weiterbildungszentrum Lyss bieten die Ausbildung zum diplomierten Oberflächenspezialisten an.
Von wegen oberflächlich! Der Beschichtung von Oberflächen kommt im modernen Möbelbau enorme Bedeutung zu. Dank vielfältiger Gestaltungsmöglichkeiten lassen sich Möbel nicht nur zu einem hochwertigen Einzelstück veredeln, sondern auch vor allen äusseren Einflüssen schützen.
Die richtige Oberflächenbeschichtung sorgt für Schutz und Schönheit. Auf Dauer. Doch was so einfach klingt, erfordert viel Wissen und Können. Zwei Profis in Sachen Oberflächenveredelung und Weiterbildung vermitteln dieses Know-how nun interessierten Schweizer Schreinerinnen und Schreinern: Die Adler Lack AG und das BWZ Lyss star- ten im Mai 2019 eine gemeinsame Ausbildung zum Oberflächenspezialisten oder zur Oberflächenspezialistin.
Im 180 Lektionen umfassenden Lehrgang kommen alle relevanten Faktoren für die perfekte Oberfläche zur Sprache – von der richtigen Arbeitstechnik über die verwendeten Geräte bis hin zur Produktauswahl. Denn Möglichkeiten für die Oberflächenveredelung gibt es viele: Beizen, Ölen, Klar- oder Farblackieren, Hochglanz-, Ultramatt- oder Effektoberflächen. Den Kursteilnehmenden werden die Herausforderungen in der Umsetzung dieser spannenden Techniken erläutert.
Aber auch Einblick in die Farbenlehre und ein Abstecher in die Arbeitsablaufplanung stehen auf dem Programm.
Nach den Theorie-Tagen in Lyss folgt dann im Juni und Juli die Umsetzung in die Praxis: In den Seminarräumen des Adler-Stützpunktes in Tuggen SZ wird unter fachkundiger Anleitung gebeizt, geschliffen, geölt und lackiert. «Unsere Trainer zeigen den Schreinern ganz genau, worauf es bei der Oberflächengestaltung ankommt und wie sie beste Ergebnisse erzielen», betont Christian Benz, Geschäftsführer Adler Lack AG.
Dabei kommt den Anwendungstechnikern ihre jahrelange Erfahrung im Weiterbildungsbereich zugute: Schon seit jeher hat die Vermittlung von Verarbeitungs-Know-how bei Adler einen hohen Stellenwert. Unzählige Schreiner, Fensterhersteller und Holzbauexperten haben bereits bei Seminaren der Adler-Akademie ihre Fachkompetenz ausgebaut.
Die Zusammenarbeit mit dem BWZ Lyss ist für Adler eine spannende, umfangreiche Erweiterung des Ausbildungsangebots. An drei weitere Kurstage in Lyss schliesst im September ein zweiter Adler-Praxisblock an, bevor die Teilnehmer Anfang November zur Diplomprüfung antreten dürfen. «Die Ausbildung ist nicht nur eine fundierte Investition in die eigenen Kompetenzen, sondern wird auch von Firmenchefs sehr geschätzt», unterstreicht Kursleiter Hans-Ulrich Knoll vom BWZ Lyss. Wer sich heute anmeldet, kann schon in einem Jahr «diplomierter Oberflächenspezialist» sein.
Infos und Anmeldung: Hans-Ulrich Knoll, Telefon 032 387 89 79, hknoll[at]bwzlyss[dot]ch
www.bwzlyss.ch
Adler Lack AG
Veröffentlichung: 15. November 2018 / Ausgabe 46/2018
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr