Mit «Heos» den Überblick behalten

In einfacher Balkenform dargestellt, bietet der Infoviewer einen Überblick über die laufenden Projekte. Bild: Herzig Raumdesign AG

Herzig AG Raumdesign.  Ordnung ist das halbe Leben. Sind die Abläufe eines Betriebes klar strukturiert, so kann dessen Effizienz um ein Vielfaches gesteigert werden. «Heos» hat diese Thematik konsequent weiterentwickelt; drei Bereiche werden nachstehend näher betrachtet.

Der «Infoviewer» dient im Betrieb als zentrales Informationstool und administrativ als Planungs- und Kontrollinstrument. Die laufenden Projekte sind in übersichtlicher Balkenform dargestellt. Die Grunddaten für die Projektplanung werden aus der Projektkalkulation als Stundenpool im «Infoviewer» bereitgestellt. Dieser Pool wird für die Betriebsplanung verwendet und kann bei Bedarf individuell und kostenstellenbezogen angepasst werden. Zu jedem Projekt ist jederzeit der aktuelle Stand der Produktion ersichtlich, Korrekturen und Anpassungen können bei Bedarf getätigt werden.

Lagerverwaltung

Der «Heos»-Grundsatz der Datendurchgängigkeit wird in allen Programmbereichen konsequent eingehalten. Ein neues Instrument ist die digitale Lagerverwaltung für sämtliche Materialien. Sie optimiert die Lagerhaltung mit dem Ziel, Kosten zu sparen und die Effizienz zu verbessern, indem die Bestände laufend aktualisiert werden.

«Heos» ermöglicht bereits in der Kalkulationsphase, Materialreservationen vorzunehmen. Der Projektleiter definiert die Grösse der Plattenreste, die dem Restenlager zugeführt werden müssen.

Die Restbestände können während einer frei wählbaren Zeitdauer für den laufenden Auftrag reserviert oder direkt einem nächsten Projekt zur Verwendung zugeführt werden. Dank laufender Erfassung aller Materialien ist die Inventur mit geringem Zeitaufwand möglich.

Zuschnittoptimierung

Die Herausforderung, Frontbilder einfach und korrekt zu erfassen, ermöglicht «Heos» mit dem «Optimizer». Die Grundlagen sind die Projekt-Stückliste sowie der «Heos»-Artikelstamm mit Angaben zur Laufrichtung und Plattengrösse. Auf einer Grafikoberfläche können die Teile entsprechend dem Frontbild frei platziert werden. Das System überprüft die Eingabe laufend und meldet Fehler optisch direkt dem Anwender.

Fazit

Dank maximaler Modularität deckt «Heos» ein breites Kundensegment ab. Wie das nebenstehende Interview zeigt, ist «Heos» auch für Betriebe ohne CNC-Maschinen bestens geeignet.

Herzig AG Raumdesign
Hauptstrasse 2
5035 Unterentfelden
Tel. +41 62 737 08 08
Fax +41 62 737 08 88
info[at]herzigraumdesign[dot]ch

www.herzigraumdesign.ch

Veröffentlichung: 05. Oktober 2017 / Ausgabe 40/2017

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage