Mit mehr Freude zur Vielfalt

Die umfangreiche Materialothek von Branca Good dient zur Bemusterung für den Innenausbau. Bild: Michi Läuchli

Küche Schweiz.  Küchenplaner setzen oft auf übliche Farben und Materialien. Um sich auch ausserhalb der Standardküche wohlzufühlen und die Farb- und Materialtrends zu verstehen, gibt Küche Schweiz mit der Innenarchitektin Branca Good ein Seminar zum Thema.

Als Innenarchitektin mit mehrjähriger Berufserfahrung im In- und Ausland weiss Branca Good, Inhaberin von Good Interiors GmbH und einem Bachelor of Arts, welche Materialien- und Farbtrends angesagt sind, und kennt die Effekte, die sie erzeugen. In der stetig wachsenden Materialsammlung der Firma in Glattbrugg ZH stellt Good individuelle Bemusterungen für Kunden zusammen, dazu lässt sich die Materialothek auch für Recherchen mieten. Unter der Leitung von Küche Schweiz findet dort erneut der Workshop zum Thema «Material- und Farbtrends in der Küche 2023/24» statt.
Frau Good, welche Zielgruppe wird mit dem Seminar angesprochen?
Das Seminar richtet sich an Küchenspezialisten, also Planer und Verkäufer, aber auch an Product Manager oder Inhaber.
Was wird konkret thematisiert?
Dieses eintägige Seminar wurde ganz spezifisch für Küche Schweiz designt und gezielt auf die Küchenbranche zugeschnitten. Dabei geht es um viel mehr als nur die Küche, es ist eine multidimensionale Horizonterweiterung. Eine Dimension ist die Frage, was denn ein Trend ist und woher dieser stammt. Dabei mache ich das Feld auf und spreche über den Zeitgeist, die Gesellschaft, Lifestyletrends und was diese mit der Küchengestaltung zu tun haben. Eine andere Frage ist, welche Entwicklung die Küche in den letzten 50 Jahren durchlaufen hat und was sie heute ist, von wem und wie sie genutzt wird. Ausserdem vergleiche ich die architektonische mit der gestalterischen Veränderung von Küchen über die Jahre.
Gibt es weitere Punkte, auf die Sie eingehen?
Natürlich geht es auch ganz konkret um heutige Farb- und Materialtrends, warum es genau diese sind. Und um die Frage, was Zeiterscheinungen oder Gewohnheiten von Planern und Gestaltern sind. Am Rande sprechen wir auch noch über die Herangehensweise der Farb- und Materialberatung.
Was ist das Ziel dieses Seminars?
Dass sich die Teilnehmer in der Farb- und Materialberatung wohlfühlen und sich mehr zutrauen, wenn sie eine Küche verkaufen, und nicht einfach das machen, was sie immer machen. Ich möchte die Teilnehmer an der Hand nehmen, ihnen den Blickwinkel öffnen, damit sie auch gewisse mentale Grenzen sprengen können.
Gibt es auch einen praktischen Teil?
Ja. Die Teilnehmer werden in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei jede Gruppe ein Kundenprofil erhält. Indem sie sich in den Kunden versetzen und überlegen, was gewünscht ist, stellen sie dann Küchenfront-, Rückwand und Abdeckung auf das spezifische Kundenprofil zusammen.
Küche Schweiz – Der BranchenverbandFeldmatt 16030 EbikonTelefon 044 390 25 45info@küche-schweiz.ch

www.küche-schweiz.ch

Material- und farbtrends in Küchen

Infos zum Seminar

  • Anmeldeschluss: 25. August 2023
  • Datum: Dienstag, 5. September 2023
  • Zeit: 8.30 bis 17 Uhr
  • Ort: Good Interiors GmbH, Europastrasse 27, 8152 Glattbrugg
  • Teilnehmerzahl: 6 bis 12 Personen
  • Kosten: Mitglieder: 790 Fr., Nichtmitglieder: 1590 Fr. (inkl. ausführlicher Dokumentation)
  • Kursziele: Zusammenhänge von Farb- und Materialtrends verstehen; wissen, welche Farben welchen Effekt in der Küche haben; mit Lifestyle- und Wohntrends vertraut sein; Kundenbedürfnisse verstehen
  • Weiterführung: «Spürbar schöne Küchen – für den Alltag entwerfen, präsentieren, verkaufen», zweitägiger Kurs am 8./9. November

 

Veröffentlichung: 17. August 2023 / Ausgabe 33/2023

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage