Mit «MeyTrack» online Geräte verwalten


Bild: Meyer Handwerkerzentrum
Bild: Meyer Handwerkerzentrum
Meyer Handwerkerzentrum. In vielen Betrieben geht viel wertvolle Zeit verloren mit dem Suchen von Werkzeugen und Betriebsmitteln. Clevere, meist webbasierte Tools können einfach Abhilfe schaffen und sparen bares Geld.
Wo täglich viele Maschinen, Werkzeuge und Messinstrumente mit auf die Baustellen gegeben werden, braucht es eine klare Übersicht. Dazu ist eine effektive Maschinenverwaltung wichtig. Die häufig anzutreffende Erfassung über Zettel, Bücher und Unterschriftslisten ist erfahrungsgemäss sehr fehleranfällig.
Mit «MeyTrack» können Maschinen und Werkzeuge einfach und effektiv verwaltet und deren aktuelle Entleiher mit dem Einsatzort identifiziert werden. «MeyTrack» ist eine mobile, webbasierte Verwaltungssoftware, mit welcher der Überblick über Maschinen und Werkzeuge gewährleistet ist.
Für das Auslesen der Tags benötigt es keine teuren Spezialgeräte. Auch ein Mittelklasse-Smartphone (Android) oder ein iOS-Gerät (ab iPhone 7) kann dazu eingesetzt werden.
«MeyTrack» ist modular und mit vielen Schnittstellen ausgerüstet. Sollen Mitarbeiter- oder Baustellendaten nicht doppelt erfasst, sondern direkt ab dem ERP importiert werden? Oder ist gewünscht, dass die Betriebsleistung von Gegenständen (Stunden, Kilometer) pro Projekt wieder in das Abrechnungssystem zurückgegeben wird? «MeyTrack» ist flexibel aufgebaut, und individuelle Schnittstellen sind schnell und kostengünstig realisiert.
Die Software kann man kostenlos testen unter demo.meytrack.ch, Benutzername: gast, Kennwort: gast.
Oder man besucht eines der offenen Seminare, die unter www.meyerhwz.ch/meyforum ausgeschrieben sind.
Die Tags gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen: als flache Chips zum Kleben, Schlüsselanhänger oder Kabelbinder. Sogar GPS-Tags kommen zum Einsatz, damit die Betriebsmittel auch geografisch lokalisiert werden können.
Das «MeyTrack»-Maschinensystem besteht aus dem Zusammenspiel von drei Komponenten. Die lästige Frage «Wer hat welches Werkzeug und wo?» lässt sich von nun an mit einem Mausklick beantworten.
Im Web liegt die benutzerfreundliche Kommandozentrale der Anwendung. Hier werden alle Werkzeuge angelegt, die Nutzungsbewegungen eingesehen und verwaltet. Zahlreiche Berichte unterstützen die Auswertung der erfassten Daten.
Die App ermöglicht die berührungslose Erfassung von Werkzeugaus- und -rückgaben ohne Eintippen von Nummern oder Namen. Auch weitere Detailinformationen wie der zugehörige Werkzeuglagerstandort können aus den «MeyTrack»-Tags ausgelesen werden. Mit einfacher Benutzerführung.
Zur Kennzeichnung der Werkzeuge, Maschinen und anderer Betriebsmittel wird die Near Field Communication (NFC) genutzt. Sie ist der Schlüssel von «MeyTrack». Integriert in die Tags, sorgt NFC für den berührungslosen Informationsaustausch.
Veröffentlichung: 08. November 2018 / Ausgabe 45/2018
ELEMENT-KÜCHEN AG. Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.
mehrKündig AG. Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.
mehrPaidPost. Mit MiniLock-Rosetten von HOPPE lassen sich Innentüren ganz ohne Schlüssel von innen verriegeln. Auf der Rosette befindet sich ein dezenter, leicht zugänglicher Schiebeknopf. Die Rosetten lassen sich auch bei bestehenden Türen ohne Schlüsselloch-Bohrung nachrüsten.
mehr