Mit Vectorworks zum fertigen Möbel

Die Schreiner planen mit Vectorworks durchgängig bis zum fertigen Möbel. Bild: Schreinerei Markus Vogt

Computerworks AG.  Um Kundenwünsche besser erfüllen zu können und um effizienter zu arbeiten, entschied sich Firmeninhaber und Schreinermeister Markus Vogt für Vectorworks interiorcad und den Einsatz eines CNC-Bearbeitungszentrums.

Die Mitarbeiter der Schreinerei Markus Vogt in Würenlos AG sind Spezialisten für sämtliche Schreinerarbeiten. Als der Schreiner Stephan Haag neu in die Firma eintrat, machte er den Vorschlag, mit der CAD-Software Vectorworks interiorcad eine durchgängige Produktion zu probieren. Mit einer einfachen Küche testete er die Übergabe aus Vectorworks interiorcad via Vector WOP an Woodflash, eine WOP-Software der Firma Format 4.

Gearbeitet wurde mit einem CNC-Bearbeitungszentrum Format 4 Profit H20 der Firma Felder, welches die Schreinerei 2013 angeschafft hatte. Haag verwendete die Stan- dard-Möbel aus der Vectorworks-Küchenbibliothek als Basis. Diese Möbel wurden mit den im Betrieb verwendeten Beschlägen wie Auszügen, Bändern, Griffen, Dübeln und so weiter ergänzt.

Danach erfasste Haag die vorhandenen Werkzeuge in Vector WOP und machte die nötigen Anpassungen. Mit der optionalen CNC-Schnittstelle Vector WOP erzeugt man CNC-Programme für die Programmiersoftware eines Bearbeitungszentrums. Laut Haag ging diese Erfassung überraschend einfach, da die Dialoge dazu gute Anleitungen bieten. Die Fräsarbeiten wurden in Woodflash simuliert und anschliessend auf der CNC gefräst. Haag sagt dazu: «Jeder Betrieb hat seine eigenen Normen und Details, welche ich zuerst auf Vectorworks eingerichtet habe. Danach hat das durchgängige Produzieren auf Anhieb geklappt. Dies war ein toller Aufsteller!»

In Zukunft komplett mit Vectorworks

Stephan Haag ist begeistert vom Arbeiten mit Vectorworks: Dank der guten Sichtbarkeit der Beschläge ist eine sofortige Kontrolle möglich. Er sagt: «Es macht wirklich Spass, mit Vectorworks zu produzieren. Ich bin überrascht, wie gut das geht.» Es ist für ihn nun einfacher, via Korpusmöbel statt mit Woodflash zu planen. «Wenn möglich, werde ich die Arbeiten in Zukunft komplett in Vectorworks interiorcad machen.»

Für Vogt und Haag bringt das durchgängige Produzieren grosse Vorteile: Die Kundschaft erhält einen gerenderten 3D-Plan zur optimalen Sichtbarkeit und versteht deswegen besser, welche Idee dahintersteht. Mit dem 3D-Plan ist eigentlich auch die Arbeitsvorbereitung schon erledigt. Stücklisten und Maschinenprogramme werden automatisch erstellt und die Fehlerquellen damit eindeutig minimiert. Fazit der beiden Schreiner: «Das Arbeiten mit Vectorworks interiorcad ist sehr intuitiv und bringt unserem Betrieb viele Vorteile.»

Die Schreinerei wurde 1997 von Schreinermeister Markus Vogt gegründet und hat seit 2003 ihren Sitz an der Grosszelgstrasse in Würenlos. Die Schreinerei beschäftigt sechs Mitarbeiter und ist mit modernen Maschinen ausgestattet, um jeden Kundenwunsch erfüllen zu können. Um allerhöchsten Qualitätsansprüchen zu genügen, ist seit 2013 eine CNC-Maschine in Betrieb.

ComputerWorks AGFlorenz-Strasse 1e4142 MünchensteinTelefon 061 337 30 00Fax 061 337 30 01info[at]computerworks[dot]ch

www.computerworks.ch

Veröffentlichung: 22. August 2019 / Ausgabe 34/2019

Artikel zum Thema

11. September 2025

Der Schlüssel zu Energieeffizienz

Solarmarkt GmBH.  Gewerbespeicher erleben in der Schweiz einen beeindruckenden Aufschwung. Immer mehr Unternehmen setzen auf Speicherlösungen, um ihre Energiekosten zu senken, den Eigenverbrauch von Solarstrom zu maximieren und nachhaltiger zu wirtschaften.

mehr
13. Juni 2025

Gesunder Berufsstolz?

PaisPost. Warum ist jemand gerne Schreiner oder Mechanikerin? Was macht sie stolz, und warum bleiben sie ihrem Beruf treu? Um solche und weitere Fragen drehen sich die beiden KMU-Talks der Stiftung Artisana für KMU-Führungskräfte in diesem Jahr.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage