Mobil mit «HeosNet»

«HeosNet» ist im Schreineralltag bestens integriert. Bild: Herzig AG Raumdesign

Herzig ag raumdesign.  Flexibel, einfach, schnell: So lauten die Schlagworte der neuen portablen Erweiterung der Branchensoftware «Heos». Der Aufsatz zur bestehenden ERP-Lösung enthält verschiedene Module und vereinfacht den Schreineralltag.

«HeosNet» ist eine webbasierte Ergänzung zu «Heos» und steht ab sofort für mobile Endgeräte zur Verfügung. Momentan sind auf der Webplattform sieben Module erhältlich. «HeosNet» wurde entwickelt, weil ein Bedürfnis der Schreiner vorhanden ist, jederzeit in digitaler Form auf betriebsrelevante Daten zugreifen zu können.

Geschäftsführer Hansjörg Herzig schwärmt von «HeosNet», denn gerade bei administrativen Arbeiten lässt sich viel Zeit einsparen. Die betrieblichen Abläufe werden dank der mobilen Administration massgebend vereinfacht. Der Monteur kann beim Kunden oder auf der Baustelle mit wenigen Klicks den Regierapport ausfüllen, Pläne und Anleitungen aufrufen oder Arbeitszeiten und Pausen erfassen. Sämtliche produktionsrelevanten Dokumente können auf die Onlineplattform geladen werden. Somit kann man auf die Übergabe des Papierdossiers verzichten. Wann und wo spielt keine Rolle – der Zugriff ist stets gewährleistet.

Zeiterfassung und Regierapport

Im Bereich der Zeiterfassung kann der Mitarbeiter von unterwegs auftragsbezogen Arbeitsbeginn, Pausen und Arbeitsende via Touchscreen erfassen. Bei Bedarf können die Stempelungen noch bearbeitet oder gelöscht werden. Mit einem Klick werden die Arbeitszeiten zur «Heos»-Branchensoftware übermittelt. Im Modul Regierapport werden Arbeit, Material und Spesen auf dem Notebook oder Tablet erfasst und direkt beim Kunden visiert. Nach dem Datentransfer zur «Heos»-Software besteht die Möglichkeit, den Regierapport dem Kunden per E-Mail zuzustellen. Anschliessend ist die Verrechnung des Aufwands schnell erledigt.

Messeauftritt

An der Holzmesse in Basel vom 15. bis 19. Oktober ist die Herzig AG Raumdesign anzutreffen. Das «Heos»-Team präsentiert am Stand S32 in der Halle 1.0 «HeosNet» mit seinen Vorzügen und zeigt ebenso das Gesamtpaket von «Heos» auf.

Herzig AG RaumdesignHauptstrasse 25035 UnterentfeldenTelefon 062 737 08 08heos[at]herzigraumdesign[dot]ch

www.heos.chwww.herzigraumdesign.chIm Interview

Das Büro immer dabei

Beat Bär, Inhaber der Schreinerei Bruno Bär in Rothrist, freut sich über einen professionelleren Auftritt beim Kunden.

Herr Bär, warum arbeiten Sie neu mit «HeosNet»?

beat bär: «HeosNet» bietet die Möglichkeit, betriebsrelevante Daten jederzeit aufzurufen, zu kontrollieren und weiterzuverarbeiten. Dies war bis jetzt nicht möglich. Viele administrative Arbeiten wurden manuell und teilweise mehrfach getätigt. «HeosNet» reduziert die Fehlerquellen massiv und verarbeitet die Daten dort, wo sie entstehen. Der Mitarbeiter ist nun sowohl Teil des administrativen Prozesses als auch des betrieblichen Erfolgs.

Wie ist die Bedienung von «HeosNet»?

Die Module sind selbsterklärend und übersichtlich aufgebaut und erleichtern die administrativen Arbeiten.

Wo sehen Sie die Vorteile für die Anwender?

Die Möglichkeit, in jeder Situation auf Daten zugreifen zu können, ist zeitgemäss und für den Erfolg jeder Unternehmung von Nutzen.

www.baeragrothrist.ch

Veröffentlichung: 22. August 2019 / Ausgabe 34/2019

Artikel zum Thema

25. September 2025

Der Partner für Traumküchen

ELEMENT-KÜCHEN AG.  Schreinereien, die Küchen verkaufen, stehen alle vor ähnlichen Herausforderungen. Gerade kleinere Betriebe ohne eigene Ausstellung können ihren Kunden wenig zeigen. Partner von Element-Küchen haben viele Vorteile im Wettbewerb um neue Aufträge.

mehr
25. September 2025

Perfekter Schliff dank Kündig Perfect

Kündig AG.  Die neueste Ergänzung im Maschinenpark der Kobelt AG in Marbach SG ist eine Kündig-Perfect-Schleifmaschine. Was auf dem Papier zunächst nach reiner Technik klingt, ist für Kobelt ein bewusster Schritt, der weit über das rein Technische hinausreicht.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage